Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
V 03.1: Fütterung
Zeit:
Mittwoch, 06.03.2024:
16:00 - 17:30

Chair der Sitzung: Hans Marten Paulsen
Ort: Physik-Hörsaal 4

127 Plätze

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
16:00 - 16:20

Kleegras basierte Weidemilch erzeugt geringere Umwelteffekte als Milch von typischen Betrieben in Schleswig-Holstein

Friederike Fenger1,2, Ralf Loges1, Thorsten Reinsch1, Friedhelm Taube1,3

1Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Abteilung Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau, Christian-Albrechts-Universität, Herrmann-Rodewald-Straße 9, 24118 Kiel, Deutschland; 2Thünen Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst 32, 23847 Westerau, Deutschland; 3Grass Based Dairy Systems, Animal Production Systems Group, Wageningen University, 6708 WD Wageningen, Niederlande

Zusammenfassung:

Ziel der Untersuchung ist der Vergleich der Umwelteffekte (CO2 & N Fußabdruck, Landnutzungseffizienz) eines ökologischen, saisonalen Weidesystems auf Kleegras, mit konventioneller Milchproduktion, typisch für Schleswig-Holstein. Das ökologische Weidesystem produzierte mit niedrigeren Umwelteffekten.



16:20 - 16:40

Die Umstellung des Fütterungsregimes auf eine low-input erhöht den CO2-Fußabdruck der ökologischen Milchproduktion

Johannes Eisert, Amir Sahraei, Deise Knob, Christian Lambertz, Lutz Breuer, Andreas Gattinger

Justus Liebig Universität Giessen - JLU, Deutschland

Zusammenfassung:

Wir präsentieren die Ergebnisse einer Studie, die am Gladbacherhof in Deutschland durchgeführt wurde. Die Studie fand heraus, dass das globale Erwärmungspotenzial eines ökologischen Milchproduktionssystems mit einem low-input, graslandbasierten Fütterungssystem höher war als bei einem high-input System.



16:40 - 17:00

Adaptivität einer hochleistenden Milchkuhherde an ein ressourcenschonendes Low-input-Fütterungssystem

Deise Knob1, Laura Aufmhof2, Katharina May2, Christian Lambertz1, Sven König2, Andreas Gattinger1

1Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Ökologischen Landbau; 2Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Tierzüchtung

Zusammenfassung:

Wir haben die Anpassung von Holstein-Kühen auf einem Bio-Betrieb an ein grasbasiertes Low-Input-Fütterungssystem untersucht und festgestellt, dass sie sich zwar anpassen konnten, aber Anzeichen für ein negatives Energiehaushalt zeigten.



17:00 - 17:20

Grünland und Reststoffe in nachhaltigen Ernährungssystemen

David Kellerhoff, Carla Ollier-Höppe, Michaela Schmitz, Mechthild Freitag, Marcus Mergenthaler

Fachhochschule Südwestfalen, Deutschland

Zusammenfassung:

Durch optimiertes Grünlandmanagement für die Rinderfütterung zusammen mit einer höheren Effizienz in der Verteilung von Reststoffen und innovativen Ansätze, insbesondere in der Biolebensmittelindustrie, kann die Ressourceneffizienz im Ernährungssystem gesteigert werden.