Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
V 08.3: Züchtung und Resilienz
Zeit:
Freitag, 08.03.2024:
8:30 - 10:00

Chair der Sitzung: Wiebke Niether
Ort: iFZ B301

80 Plätze

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
8:30 - 8:50

Flugbrand bei Gerste- wie kommt man zu resistenten Sorten?

Markus Herz1, Annika Ebbighausen1, Magdalena Hanusch1, Bianca Büttner1, Günther Schweizer1, Karl-Josef Müller2

1Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Deutschland; 2Cultivari Getreidezüchtungsforschung Darzau gGmbH

Zusammenfassung:

Die einzige Möglichkeit, den Befall von Flugbrand bei Gerste zu reduzieren, ist die Entwicklung resistenter Sorten. Die meisten der aktuellen Sorten weisen keine spezifische Toleranz auf. Ergebnisse aus bisherigen Projekten und der Stand der Entwicklung von toleranten Sorten an der LfL werden vorgestellt.



8:50 - 9:10

Die Wiederentdeckung alter Zwiebelsorten: Ein wertvolles Gut für die ökologische Landwirtschaft

Maria Luisa Romo Perez1, Christoph H. Weinert2, Lea Böckstiegel2, Sabine E. Kulling2, Christian Zörb1

1Universität Hohenheim, Deutschland; 2Max Rubner-Institut (MRI), Deutschland

Zusammenfassung:

Ziel der Studie ist es Zwiebel-Landsorten direkt mit Hybriden hinsichtlich ihrer Eignung für den ökologischen Anbau zu vergleichen. Ergebnisse zeigen keine signifikanten Unterschiede im Ertrag zwischen den Zwiebelsorten auf. Jedoch schnitten Landsorten in Bezug auf Qualität besser ab als Hybride.



9:10 - 9:30

Ertragspotential alter Winterweizensorten – zwei Erntejahre im Vergleich

Ulla Konradl, Klaus Fleißner

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Deutschland

Zusammenfassung:

Im Versuchsanbau wurden alte Winterweizensorten über einen Zeitraum von zwei Erntejahren (2022-2023) mit modernen Zuchtsorten und einer ökologischen Sorte verglichen. Die Erträge der alten Sorten liegen etwas unter der E-Weizen-Zuchtsorte, sind aber vergleichbar mit denen der Öko-Kontrolle.



9:30 - 9:50

Auswirkungen der Anbaumethode auf Süßkartoffel-Erträge im österreichischen Alpenvorland

Daniel Lehner, Walter Starz, Marcus Wieser

HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich

Zusammenfassung:

Verschiedene Anbaumethoden für Süßkartoffeln im Versuch zeigten, dass der Ertrag der tropischen Pflanze in mit Mulchfolie abgedeckten Dämmen erhöht werden kann und so mit den Erträgen im weltweiten Hauptanbaugebiet Asien konkurrieren kann und so Produktion in der Nähe des Absatzmarktes ermöglicht