Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
V 02.1: Tierwohl
Zeit:
Mittwoch, 06.03.2024:
14:00 - 15:30

Chair der Sitzung: Rebecca Franz-Wippermann
Ort: Physik-Hörsaal 4

127 Plätze

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
14:00 - 14:20

Tierwohl in Deutschland systematisch erfassen: Projekt „Nationales Tierwohl-Monitoring – am Beispiel Rind“

Viola Magierski1, Dörte Frieten1,2, Jan Brinkmann1, Solveig March1

1Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Deutschland; 2Technische Hochschule Bingen

Zusammenfassung:

Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Konzepts für die Einführung eines nationalen Tierwohl-Monitorings, das zukünftig als Datenbasis dienen soll, um Strategien zur Verbesserung des Tierwohls ableiten zu können.



14:20 - 14:40

Tierwohl messen und verbessern: betriebliche Eigenkontrolle zur Weiterentwicklung des Tierwohls in der Rinderhaltung

Jan Brinkmann1, Kornel Cimer1, Solveig March1, Silvia Ivemeyer1, Andreas Pelzer2, Ute Schultheiß3, Rita Zapf3, Christoph Winckler4

1Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst; 2Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Haus Düsse; 3Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL); 4Universität für Bodenkultur, Wien (BOKU)

Zusammenfassung:

Der Leitfaden und die zugehörigen Werkzeuge unterstützen Rinderhalter:innen bei der systematischen Bewertung des Tierwohls in ihren Herden. Sie helfen, Schwachstellen zu erkennen und und das Wohlergehen der Rinder auf Basis der Erhebung und Bewertung von objektiven Tierwohlindikatoren zu verbessern.



14:40 - 15:00

Untersuchungen zur Fußballengesundheit männlicher Puten der Herkünfte B.U.T. 6 und Auburn bei unterschiedlichen Fütterungsstrategien und Haltungssystemen

Peter Weindl1, Ruben Schreiter2, Anna Isabella Kirn1, Philipp Hofmann3, Christian Lambertz4, Gerhard Bellof1

1Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Deutschland; 2Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Deutschland; 3Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Deutschland; 4Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Deutschland

Zusammenfassung:

Untersucht wurde der Einfluss und die Wechselwirkung von Herkunft, Fütterungsstrategie, Alter und Haltungssystem auf die Prävalenz und Schwere von Fußballenentzündungen bei männlichen Puten. Signifikante Unterschiede konnten u.a. für die Interaktion Fütterung*Herkunft ermittelt werden.



15:00 - 15:20

Legehennen in mobilen Ställen – Chance oder Risiko für das Tierwohl?

Katrin Dorkewitz1, Daniel Gieseke1, Christiane Keppler2, Ute Knierim1

1Universität Kassel, Deutschland; 2Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Deutschland

Zusammenfassung:

Die Auswirkungen mobiler Legehennenhaltung auf das Tierwohl wurden auf 43 Praxisbetrieben (ökologisch und konventionell) untersucht. Es zeigte sich anhand tierbezogener Indikatoren in vielen Bereichen ein etwas günstigerer Tierwohlstatus im Vergleich mit der stationären ökologischen Haltung.