Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nach Track oder Beitragstyp der Sitzung filtern 
Nur Sitzungen an einem bestimmten Tag / zu einer bestimmten Zeit 
 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 07.03.2024
8:30 - 10:00V 04.1: Zweinutzungshühner und -hähne
Ort: Physik-Hörsaal 4
Chair der Sitzung: Gudrun Plesch
8:30 - 10:00V 04.2: Umweltleistungen / Emissionen
Ort: iFZ B201
Chair der Sitzung: Ralf Bloch
8:30 - 10:00V 04.3: Beikrautregulierung / Pflanzengesundheit
Ort: iFZ B301
Chair der Sitzung: Jürgen Heß
8:30 - 10:00V 04.4: Soziale Aspekte und Gemeinschaften
Ort: iFZ B202
Chair der Sitzung: Robert Hermanowski
8:30 - 10:00W 04.1: Leguminosen-Stickstoff im Öko-Ackerbau - Wissenschaftlicher Erkenntnisstand und Anforderungen der Praxis an die Quantifizierung der Fixierleistung
Ort: iFZ B302
8:30 - 10:00W 04.2: Methoden zur Analyse von Ernährungssystemen: Kapazitäten, Akteure und Netzwerke
Ort: iFZ B303
10:00 - 10:30Pause
10:30 - 12:00V 05.1: Fruchtfolgen- und Nährstoffmanagement
Ort: Physik-Hörsaal 4
Chair der Sitzung: Miriam Athmann
10:30 - 12:00V 05.2: Transformation
Ort: iFZ B201
Chair der Sitzung: Detlev Möller
10:30 - 12:00V 05.3: Nutztierhaltung / Züchtung und Genetik
Ort: iFZ B301
Chair der Sitzung: Deise Knob
10:30 - 12:00V 05.4: Wissensmanagement und Beratung
Ort: iFZ B202
Chair der Sitzung: Freya Schäfer
10:30 - 12:00W 05.1: Kontroversen in neuen Ernährungs-/ Lebensmittelsystemen – welche Ansätze sind zukunftsfähig
Ort: iFZ B302
10:30 - 12:00W 05.2: Kompost als Mulch im biointensiven Gartenbau?
Ort: iFZ B303
12:00 - 12:45Mittagessen Gruppe 1
Ort: Physik-Foyer
12:45 - 13:30Mittagessen Gruppe 2
Ort: Physik-Foyer
13:30 - 15:00V 06.1: Regenerative Landwirtschaft
Ort: Physik-Hörsaal 4
Chair der Sitzung: Maria Finckh
13:30 - 15:00V 06.2: Soziale Aspekte der Ökologischen Landwirtschaft
Ort: iFZ B201
Chair der Sitzung: Bernadette Oehen
13:30 - 15:00V 06.3: Schweinehaltung und -fütterung
Ort: iFZ B301
Chair der Sitzung: Rebecca Franz-Wippermann
13:30 - 15:00W 06.1: Zukunftskompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften in Studiengängen für die Öko-Branche – Quo Vadis?
Ort: iFZ B302
13:30 - 15:00W 06.2: Co-Kreation, Praxisforschung, Reallabor - Wie kann partizipative Forschung gelingen? - Fallstricke im Wissenschaftsbetrieb
Ort: iFZ B303
15:00 - 15:30Pause
15:30 - 17:00V 07.1: Humusmanagement
Ort: Physik-Hörsaal 4
Chair der Sitzung: Jochen Mayer
15:30 - 17:00V 07.2: Agroforst- und Streifenanbausysteme
Ort: iFZ B201
Chair der Sitzung: Rüdiger Graß
15:30 - 17:00V 07.3: Nachhaltige Ernährungssysteme
Ort: iFZ B301
Chair der Sitzung: Carola Strassner
15:30 - 17:00W 07.01: Ökosystemleistungen-Gesetz (ÖLG)
Ort: iFZ B302
15:30 - 17:00W 07.02: Haltung von Junghähnen im ökologischen Landbau – Welche Nutzungsrichtung passt zum Betrieb?
Ort: iFZ B303
17:15 - 18:15Keynote & Diskussion
Ort: Physik-Hörsaal 1

Keynote von Prof. Dr. Ramona Teuber (JLU Gießen) zu "Landwirtschaft und Ernährung – Transformation macht nur gemeinsam Sinn"
Diskussion mit Prof. Dr. Reinhard Grandke (Partner - Upgrade Organisationsentwicklungspartner GbR & Honorarprofessor an der JLU) und Bierdeckeldiskurs im Plenum

18:15 - 19:45P 02.1: Postersession 2
Ort: Physik-Foyer
19:45 - 22:00come together (mit Live-Musik)
Ort: Physik-Foyer

musikalischer Begleitung durch die Band TURBO SAPIENOWA - Balkan-Ska und Gypsy-Swing aus Gießen