Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nach Track oder Beitragstyp der Sitzung filtern 
Nur Sitzungen an einem bestimmten Tag / zu einer bestimmten Zeit 
 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 06.03.2024
8:00 - 9:00Anmeldung 2
Ort: Physik-Foyer
9:00 - 9:30Eröffung
Ort: Physik-Hörsaal 1
9:30 - 10:30Keynote & Diskussion
Ort: Physik-Hörsaal 1

Keynote von Prof. Dr. Matthias Gauly (Freie Universität Bozen) zu „Zukunft der Milchviehhaltung – Make the cow green again“

Diskussion mit Rebecca Wippermann (FiBL) und Friederike Elsner (FH Münster) sowie Bierdeckeldiskurs im Plenum



10:30 - 11:00Pause
11:00 - 12:30V 01.1: Geflügel
Ort: Physik-Hörsaal 4
Chair der Sitzung: Christian Lambertz
11:00 - 12:30V 01.2: Kompostierung und Düngung
Ort: iFZ B201
Chair der Sitzung: Christian Bruns
11:00 - 12:30V 01.3: Betriebswirtschaft und Management
Ort: iFZ B301
Chair der Sitzung: Joachim Aurbacher
11:00 - 12:30V 01.4: Biodiversität und Umweltleistungen
Ort: iFZ B202
Chair der Sitzung: Karin Stein-Bachinger
11:00 - 12:30W 01.1: Präventiv orientiertes Tierwohlmanagement in der Praxis unterstützen
Ort: iFZ B302
11:00 - 12:30W 01.2: Von der Aussaat bis zur Daten-Ernte - Digitale Unterstützung von Praxisforschung
Ort: iFZ B303
12:30 - 13:15Mittagessen Gruppe 1
Ort: Physik-Foyer
13:15 - 14:00Mittagessen Gruppe 2
Ort: Physik-Foyer
14:00 - 15:30V 02.1: Tierwohl
Ort: Physik-Hörsaal 4
Chair der Sitzung: Rebecca Franz-Wippermann
14:00 - 15:30V 02.2: Digitalisierung und Big Data
Ort: iFZ B201
Chair der Sitzung: Joachim Aurbacher
14:00 - 15:30V 02.3: Leguminosensysteme
Ort: iFZ B301
Chair der Sitzung: Klaus-Peter Wilbois
14:00 - 15:30V 02.4: Lebensmittelsicherheit und -qualität
Ort: iFZ B202
Chair der Sitzung: Anja Erhart
14:00 - 15:30W 02.1: Gestaltung von Kompostierungsverfahren in Anhängigkeit von Betriebsstruktur und Anwendungsziel
Ort: iFZ B302
14:00 - 15:30W 02.2: Die richtige Balance finden: Klimaziele für Ökologische Anbauverbände ambitioniert und realistisch gestalten
Ort: iFZ B303
15:30 - 16:00Pause
16:00 - 17:30V 03.1: Fütterung
Ort: Physik-Hörsaal 4
Chair der Sitzung: Hans Marten Paulsen
16:00 - 17:30V 03.2: Wertschöfpungsketten und -räume
Ort: iFZ B201
Chair der Sitzung: Christian Herzig
16:00 - 17:30V 03.3: Bodenfruchtbarkeit und Bodenbearbeitung
Ort: iFZ B301
Chair der Sitzung: Konstantin Becker
16:00 - 17:30W 03.1: Netzwerkarbeit mit Praxisbetrieben - verheddern wir uns?!
Ort: iFZ B302
16:00 - 17:30W 03.2: Mehr Insekten in Agrarlandschaften: Wie kommen wir zur Umsetzung von kooperativen Maßnahmen? Ansatzpunkte und Akteur:innen
Ort: iFZ B303
17:45 - 18:15.
17:45 - 18:15Entwicklung einer zukunftsorientierten, nachhaltigen Ernährung an der JLU Gießen
Ort: Physik-Hörsaal 1
Ehrung Prof. Dr. Claus Leitzmann
Laudator Rainer Roehl (a’verdis)
18:15 - 19:45P 01.1: Postersession 1
Ort: Physik-Foyer
18:15 - 19:45Posterausstellung "Gießen - Wiege einer zukunftsorientierten Ernährung"
Ort: Physik-Foyer

Mit Einladung zum offenen Gespräch mit Prof. Dr. Claus Leitzmann

 

19:45 - 22:00Empfang
Ort: Physik-Foyer