Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
V 04.4: Soziale Aspekte und Gemeinschaften
Zeit:
Donnerstag, 07.03.2024:
8:30 - 10:00

Chair der Sitzung: Robert Hermanowski
Ort: iFZ B202

70 Plätze

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
8:30 - 8:50

Landwirtschaftliche Betriebe als Soziale Orte im Ländlichen Raum

Jana Benner, Claudia Neu, Thomas van Elsen

Universität Kassel, Deutschland

Zusammenfassung:

Geht von landwirtschaftliche Betrieben mittels einer Direktvermarktung eine soziale Qualität für den ländlichen Raum aus? Anhand von vier Fallbeispielen wurden spezifische Rahmenbedingungen ermittelt, welche diesbezüglich erfüllt sein müssen und eine soziale Wirkung ermöglichen.

WiTa2024_Benner_Landwirtschaftliche Betriebe als Soziale Orte im Ländlichen Raum_333_a.pdf


8:50 - 9:10

Impulse der Sozialen Landwirtschaft für die Entwicklung ländlicher Räume in Südbrandenburg

Jakob Wieland1, Thomas van Elsen2, Alexandra Retkowski3

1Universität Hohenheim, Deutschland; 2Universität Kassel, Deutschland; 3BTU Cottbus, Deutschland

Zusammenfassung:

Die Soziale Landwirtschaft kann Leistungen der Daseinsvorsorge und die Schaffung von Arbeitsplätzen in landwirtschaftlichen und sozialen Berufsfeldern unterstützen, sie schafft Begegnungsräume im peripheren ländlichen Raum und trägt damit zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Hilfebedarf bei.

WiTa2024_Wieland_Impulse der Sozialen Landwirtschaft für die Entwicklung ländlicher Räume_336_a.pdf


9:10 - 9:30

Wirkung landwirtschaftlicher und gärtnerischer Arbeit auf Menschen mit Doppeldiagnosen - Erfahrungswissen des kulturtherapeutischen Dorfes Melchiorsgrund

Carolin Harms1, Thomas van Elsen1,2, Ulrike Igel3

1Universität Kassel/Witzenhausen, Deutschland; 2PETRARCA E.V.; 3FH Erfurt, Deutschland

Zusammenfassung:

Die Bachelorarbeit untersucht Effekte landwirtschaftlicher und gärtnerischer Arbeit auf Menschen mit Doppeldiagnosen. Zudem werden Potenziale und Herausforderungen aus landwirtschaftlicher Perspektive und Optimierungsbedarf der sozialtherapeutischen Einrichtung Melchiorsgrund aufgezeigt.

WiTa2024_Harms_Wirkung landwirtschaftlicher und gärtnerischer Arbeit auf Menschen_322_a.pdf


9:30 - 9:50

Wissensaustausch und Peer-Learning in Partizipativen Garantiesystemen (PGS) in Costa Rica

Sonja Kaufmann, Nikolaus Hruschka, Christian R. Vogl

Universität für Bodenkultur Wien, Österreich

Zusammenfassung:

Diese Arbeit untersucht die Kombination von Kontrolle und Beratung, Lernprozesse und Wissensaustausch in Partizipativen Garantiesystemen (PGS) in Costa Rica.

WiTa2024_Kaufmann_Wissensaustausch und Peer-Learning in Partizipativen Garantiesystemen_206_a.pdf