Veranstaltungsprogramm

Sitzung
P 02.6: ökologische Lebensmittelherstellung und -vermarktung
Zeit:
Donnerstag, 09.03.2023:
12:45 - 13:30

Ort: Raum Eurre


Präsentationen
12:45 - 12:54

Vorstellung eines innovativen Methodensets zur vielschichtigen Untersuchung von Lebensmittelqualität

Michael Fleck1, Dorothee Pfirrmann1, Simone Graeff-Hönninger2, Marlene Fuchs2, Gabriele Mergardt3, Uwe Geier4

1Kultursaat e.V., Deutschland; 2Universität Hohenheim, Deutschland; 3Universität Kassel, Deutschland; 4Forschungsring, Deutschland

Zusammenfassung:

Das Projekt zielt auf die umfassende Beschreibung der Qualität von Bio-Möhren, sowohl frisch als auch in Form von Möhrensaft. Zur Untersuchung der Effekte von Genotyp, Anbauort und Verarbeitungsweise auf die Qualität des Endprodukts kommt ein Set etablierter und innovativer Methoden zur Anwendung.



12:54 - 13:03

Von Frischmilch zu Panir - welchen Einfluss hat die Verarbeitungsqualität von Kuhmilch?

Christina Mühlenbrock, Carola Strassner, Lisa Borghoff

FH Münster, Deutschland

Zusammenfassung:

Es wurde Panir aus verschiedenen Milchsorten hergestellt und analysiert, um den Einfluss der verschiedenen Verarbeitungsqualitäten zu untersuchen. Lediglich die Homogenisierung zeigte einen signifikanten Effekt auf das Produkt, Mikrofiltration und die HTST-Pasteurisierung zeigten diesen nicht.



13:03 - 13:12

Alte Getreidesorten und Brot – Einblicke in die Wahrnehmung von Verbraucher*innen

Wen-Xiu Wang, Corinna Hempel, Jutta Roosen

Technische Universität München, Deutschland

Zusammenfassung:

Die Agrobiodiversität nimmt weltweit kontinuierlich ab. Zu ihrer Erhaltung können alte Getreidesorten beitragen. Die meisten Menschen haben jedoch keine Assoziationen mit alten Getreidesorten. Daher ist eine Kommunikationsstrategie erforderlich, um eine Nachfrage nach solchen Produkten zu schaffen.



13:12 - 13:21

Noch ein Label? - Meta-Label als Instrument zur Nachhaltigkeitskommunikation gegenüber Verbrauchern

Laura Müller1, Lennart Stein2, Benjamin Oebel3, Amelie Michalke2, Tobias Gaugler2,3

1Universität Augsburg, Deutschland; 2Universität Greifswald, Deutschland; 3Technische Hochschule Nürnberg, Deutschland

Zusammenfassung:

Ein Meta-Label, das den Verbrauchern Orientierung für einen ökologisch, ökonomisch und ethisch bewussteren Konsum bietet, ist ein mögliches Instrument zur Veränderung und Anpassung der Lebensmittelindustrie an die aktuellen Herausforderungen der Umwelt.