Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Raum Budapest
Datum: Mittwoch, 08.03.2023
12:45
-
13:30
P 00.5: Anbau pflanzlicher Protein
Ort: Raum Budapest
 
12:45 - 12:54

Andenlupine trifft Mais – Einfluss des Gemengeanbaus auf Wurzeln und Wasser

Hannah Holzgreve1, Herwart Böhm1, Steffen Roux2

1: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Deutschland; 2: Julius Kühn-Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen



12:54 - 13:03

Anbaupotential von Kichererbsen (Cicer arietinum L.) in Baden-Württemberg

Annegret Pflugfelder, Hannes Layher, Leonie Schmierer, Sabine Zikeli

Zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim



13:03 - 13:12

Untersuchung der Entwicklung von Sojaanbaueignung in Deutschland zwischen 1991 und 2020

Chloé Stephenson

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland



13:12 - 13:21

Soja on top – Anbau von Weizen und Soja in Mischkultur

Meike Oltmanns1, Konstantin Becker2

1: Forschungsring e.V., Deutschland; 2: Professur für ökologischen Landbau Giessen, Deutschland

13:30
-
15:00
V 01.5: Das Schwein im Biolandbau
Ort: Raum Budapest
 
13:30 - 13:50

Status quo und Ausblick zur Rassenwahl in der ökologischen Schweinehaltung

Anna Olschewsky, Pia-Viola Leschinsky

Universität Kassel, Deutschland



13:50 - 14:10

Kleegrassilage als proteinreiches Raufutter in der Mastschweinefütterung

Stephanie Witten, Ralf Bussemas, Sina Stepczynski, Marie-Theres Machner, Karen Aulrich, Julia Wiskandt

Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst 32, 23847 Westerau, Deutschland



14:10 - 14:30

Einfluss einer Endmastration mit Lupinen und Luzerne auf Leistungsparameter und Fleischqualität von Berkshire x Landrasse Kreuzungen

Susanne Hoischen-Taubner, Albert Sundrum

Universität Kassel, Deutschland



14:30 - 14:50

Rispenhirse - eine trockenheitstolerante Kultur Mensch und Tier

Werner Vogt-Kaute

Öko-Beratungs Gesellschaft - Beratung für Naturland, Deutschland

15:30
-
17:00
V 02.5: Ökologische Geflügelmast und - aufzucht
Ort: Raum Budapest
 
15:30 - 15:50

Fütterungsstrategien in der Mast männlicher Puten - ein Vergleich langsam- und schnellwachsender Genotypen

Benedikt Thesing1, Peter Weindl1, Desiree Haug1, Lucas Rathmann2, Philipp Hofmann2, Christian Lambertz3, Eggert Schmidt1, Gerhard Bellof1

1: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf; 2: Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft; 3: Forschungsinstitut für biologischen Landbau



15:50 - 16:10

Wirtschaftlichkeit der Aufzucht von Altsteirer-Gebrauchskreuzungen unter Praxisbedingungen

Olivia Müsseler1, Werner Vogt-Kaute1, Claudia Dierks2, Philip Hofmann3, Ruben Schreiter4, Inga Tiemann5, Steffen Weigend2

1: Öko-BeratungsGesellschaft mbH, Eichethof 1, 85411, Hohenkammer, Deutschland; 2: Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Nutztiergenetik Mariensee, Höltystrasse 10, 31535, Neustadt, Deutschland; 3: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Landtechnik und Tierhaltung, Mainbernheimer Straße 101, 97318, Kitzingen, Deutschland; 4: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e.V., Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden, Deutschland; 5: Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Institut für Landtechnik, Versuchsgut Frankenforst 4, 53639, Königswinter, Deutschland



16:10 - 16:30

Herausforderungen in der ökologischen Pekingentenmast

Daniel Gieseke1, Susanne Waiblinger2, Alina Gieseke2, Marianne Toth2, Sabine Hartmann3, Ute Knierim1

1: Universität Kassel, Deutschland; 2: Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich; 3: VIER Pfoten, Österreich



16:30 - 16:50

Raufutteraufnahme und Mastleistung von Masthybriden und Hähnen einer Zweinutzungskreuzung

Nele Quander-Stoll1, Melissa Terranova2, Zivile Amsler-Kepalaite1, Andrea Karin Steiner1, Markus Leubin1, Manuela Helbing1, Sergej Amelchanka2, Veronika Maurer1, Florian Leiber1

1: Forschungsinstitut für Biologischen Landbau, Schweiz; 2: ETH Zürich, Agrovet-Strickhof

17:30
-
18:30
P 01.5: Vom Feld zum Tier
Ort: Raum Budapest
 
17:30 - 17:39

Veränderungen im zeitlichen Liegeverhalten von Milchkühen bei Stall- und Kurzrasen-Vollweidehaltung

Andreas Steinwidder, Walter Starz, Hannes Rohrer, Leopold Podstatzky, Christian Fasching

Bio-Institut, Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich



17:39 - 17:48

Einfluss der Kurzrasenweide-Aufwuchshöhe auf die Einzeltier- und Flächenleistung von Milchkühen

Andreas Steinwidder, Walter Starz, Manuel Winter, Hannes Rohrer, Leopold Podstatzky

Bio-Institut, Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich



17:48 - 17:57

Einfluss der Kurzrasen-Aufwuchshöhe auf die Weideochsenmast ohne Kraftfutter

Andreas Steinwidder, Walter Starz, Hannes Rohrer, Leopold Podstatzky, Manuel Winter

Bio-Institut, Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich



17:57 - 18:06

Einfluss der Kraftfutter-Anfütterung sowie der Melkfrequenz zu Laktationsbeginn auf Bio-Milchkühe

Andreas Steinwidder, Walter Starz, Hannes Rohrer, Leopold Podstatzky

Bio-Institut, Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich



18:06 - 18:15

1H-NMR-Spektroskopie als Authentizitätsnachweis bei Eiern

Greta Bischof1, Friedhelm Deerberg2, Andreas Juadjur1

1: DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V., Deutschland; 2: Die Oekoberater, Deutschland



18:15 - 18:24

MORE-Bot: Entwicklung einer Robotik-Lösung zur Schneckenbekämpfung im Gemüsebau

Giovanni Antonio Puliga, Dieter von Hörsten, Jens Karl Wegener

Julius Kühn Institut, Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz, Deutschland


Datum: Donnerstag, 09.03.2023
8:30
-
10:00
V 03.5: Präventionsmassnahmen und Behaldungsstrategien in der biologischen Tierzucht
Ort: Raum Budapest
 
8:30 - 8:50

Auswirkungen einer langsam- (Auburn) und schnellwachsenden (B.U.T.6) Herkunft auf die Pododermatitis in der ökologischen Putenmast

Desiree Haug1, Benedikt Thesing1, Peter Weindl1, Philipp Hofmann2, Lucas Rathmann3, Christian Lambertz4, Ruben Schreiter5, Gerhard Bellof1, Eggert Schmidt1

1: HSWT Weihenstephan-Triesdorf, Deutschland; 2: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft; 3: Bayerische Staatsgüter, Versuchs- und Bildungszentrum für Geflügelhaltung; 4: Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL); 5: HTW Dresden



8:50 - 9:10

Bayerisches Erfahrungswissen zum Einsatz von Arzneipflanzen bei Nutztieren – eine Basis für die traditionelle europäische Veterinärphytotherapie?

Theresa Schlittenlacher1,2, Gabriela Knubben-Schweizer2, Ariane Maeschli1, Michael Walkenhorst1

1: Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL, Frick, Schweiz; 2: LMU München, Klinik für Wiederkäuer, Oberschleissheim, Deutschland



9:10 - 9:30

Viertelselektives Trockenstellen – ein Ansatz zur nachhaltigen Reduktion des Antibiotikaeinsatzes

Alexandra Beckmann1, Kerstin Barth1, Karin Knappstein2

1: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau; 2: Max Rubner-Institut



9:30 - 9:50

Kurzrasenweide und Ochsenmast: Ergebnisse zur Entwurmung und Aufwuchshöhe in der ersten Weideperiode

Leopold Podstatzky1, Heinrich Prosl2, Hannes Rohrer1, Rupert Pfister1, Andreas Steinwidder1

1: HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich; 2: Institut für Parasitologie, Veterinärmedizinische Universiät Wien, im Ruhestand

10:30
-
12:00
V 04.5: Systemperspektiven
Ort: Raum Budapest
 
10:30 - 10:50

Agroforstforschung in Deutschland - Bewertungen von Ökosystemdienstleistungen

Suzanne Jacobs, Karolina Golicz, Wiebke Niether, Lutz Breuer, Eva-Maria Minarsch, Philipp Weckenbrock, Andreas Gattinger

Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland



10:50 - 11:10

Integrierte Tier-Pflanze-Agrarökosysteme: Ein Systemvergleich von Low-Input und High-Input Milchproduktion

Christian Lambertz1, Deise Knob1, Lutz Breuer2, Andreas Gattinger1

1: Professur für Ökologischen Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen; 2: Professur für Landschafts-, Wasser- und Stoffhaushalt, Justus-Liebig-Universität Gießen



11:10 - 11:30

Öko-effiziente Milchproduktion durch Beweidung von Kleegras – Sechs Jahre nachhaltige Weidemilcherzeugung Lindhof: Leistungen und ökologische Effekte

Ralf Loges, Thorsten Reinsch, Christof Kluß, Sabine Mues, Friedhelm Taube

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland



11:30 - 11:50

SDG-bezogenes Transformationspotenzial der lokalen ökologischen Lebensmittel- und Ernährungssysteme

Lilliana Stefanovic

Universität Kassel, Deutschland

12:45
-
13:30
P 02.5: Getreide
Ort: Raum Budapest
 
12:45 - 12:54

Einfluss verschiedener Saatstärken auf Winterweizen

Peer Urbatzka1, Sabine Mikolajewski1, Heinrich Weinzierl2

1: Bayerische Landesanstalt, Deutschland; 2: Agrarbildungszentrum des Bezirkes Oberbayern, Deutschland



12:54 - 13:03

Ertrag und Qualität von Winterweizen in Abhängigkeit der Fruchtfolge und der Sorte in einem Dauerfeldversuch

Peer Urbatzka, Thomas Eckl, Georg Salzeder, Sabine Mikolajewski, Adelheid Castell

Bayerische Landesanstalt, Deutschland



13:03 - 13:12

Einfluss der Sorte auf die Backqualität von ökologisch erzeugtem Winterroggen

Lucia Holmer, Peer Urbatzka, Herz Markus, Eder Barbara

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Deutschland



13:12 - 13:21

Vergleich von α-Amylase-Trypsin-Inhibitoren in Einkornsorten

Yazdan Vaziritabar, Karl-Josef Müller

Cultivarai gGmbH Getreidezüchtungsforschung Darzau, Deutschland



13:21 - 13:30

Vergleich von Nackthafer und Spelzhafer

Peer Urbatzka, Johannes Uhl, Stefan Zott

Bayerische Landesanstalt, Deutschland

13:30
-
15:00
W 01.5: Kuhgebundene Kälberaufzucht- Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Ansätze? Welche offenen Fragen und Herausforderungen gibt es?
Ort: Raum Budapest
 

Kuhgebundene Kälberaufzucht- Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Ansätze? Welche offenen Fragen und Herausforderungen gibt es?

Anna Bieber1, Kerstin Barth2, Edna Hillmann3, Silvia Ivemeyer2,4, Ute Knierim4, Claudia Schneider1, Anet Spengler Neff1

1: Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Schweiz; 2: Institut für Ökologischen Landbau; 3: Humboldt- Universität zu Berlin; 4: Universität Kassel

15:30
-
17:00
W 02.5: Indoor Outdoor - Innovative tiergerechte Haltungsverfahren für die ökologische Schweine- und Rinderhaltung im Rahmen der geänderten EU-Öko-Verordnung
Ort: Raum Budapest
 

Indoor Outdoor - Innovative tiergerechte Haltungsverfahren für die ökologische Schweine- und Rinderhaltung im Rahmen der geänderten EU-Öko-Verordnung

Ulrike Klöble1, Katharina Seibt1, Antje Schubbert2, Mirjam Holinger3, Asja Ebinghaus4, Rebecca Franz-Wippermann4, Ute Knierim4

1: KTBL Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Deutschland; 2: Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Celle, Deutschland; 3: FiBL Schweiz; 4: Ökologische Agrarwissenschaften Nutztierethologie und Tierhaltung, Universität Kassel

17:30
-
19:00
W 03.5: Entwicklung von innovativen Lehr-Lern-Settings zur Förderung einer tierwohlorientierten Handlungskompetenz von Junglandwirt*innen
Ort: Raum Budapest
 

Entwicklung von innovativen Lehr-Lern-Settings zur Förderung einer tierwohlorientierten Handlungskompetenz von Junglandwirt*innen

Kornel Cimer1, Silvia Ivemeyer1, Janna Hauschild2, Friederike Krause2, Solveig March1, Jan Brinkmann1, Rita Meyer2

1: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Deutschland; 2: Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Leibniz Universität Hannover, Deutschland


Datum: Freitag, 10.03.2023
8:30
-
10:00
V 06.5: Effekte ökologischer Anbausysteme
Ort: Raum Budapest
 
8:30 - 8:50

Die Multifunktionalität von Ackerbausysteme bewerten.

Raphaël Wittwer1, Marcel G.A. van der Heijden1,2

1: Agroscope, Schweiz; 2: Universität Zürich, Schweiz



8:50 - 9:10

Anbausysteme für Silomais zur Optimierung von Unkrautregulierung und Bodenschutz: Auswirkungen auf den Ertrag

Rüdiger Graß1, Fruzsina Schmidt1, Peer Urbatzka2, Herwart Böhm3, Michael Wachendorf1

1: Universität Kassel-Witzenhausen, FG Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe; 2: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau; 3: Thünen-Institut, Institut für Ökologischen Landbau



9:10 - 9:30

Ökonomische Bewertung und Optimierung eines regenerativen Speisekartoffelanbaus unter Transfermulch

Jan Albus, Detlev Möller, Maria Renate Finckh, Stephan Martin Junge

Universität Kassel



9:30 - 9:50

Stresslagertest mit Gurken (Cucumis sativus L.) aus konventionellem und organischen Anbau – ein Laborvergleich

Jürgen Fritz1,2, Johanna Zeise2, Ewa Rembiałkowska3, Renata Kazimierczak3, Jens-Otto Andersen4

1: Dpt. of Agroecology and Organic Farming, University of Bonn, Bonn, Germany; 2: Organic farming and Cropping Systems, University of Kassel, Witzenhausen, Germany; 3: Dpt. of Functional and Organic Food, WULS, Warszawa, Poland; 4: Biodynamic Research Association, Galten, Denmark