Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nach Track oder Beitragstyp der Sitzung filtern 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Raum Budapest
Datum: Mittwoch, 08.03.2023
12:45
-
13:30
P 00.5: Anbau pflanzlicher Protein
Ort: Raum Budapest
 
12:45 - 12:54

Andenlupine trifft Mais – Einfluss des Gemengeanbaus auf Wurzeln und Wasser

Hannah Holzgreve1, Herwart Böhm1, Steffen Roux2

1: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Deutschland; 2: Julius Kühn-Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen



12:54 - 13:03

Anbaupotential von Kichererbsen (Cicer arietinum L.) in Baden-Württemberg

Annegret Pflugfelder, Hannes Layher, Leonie Schmierer, Sabine Zikeli

Zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim



13:03 - 13:12

Untersuchung der Entwicklung von Sojaanbaueignung in Deutschland zwischen 1991 und 2020

Chloé Stephenson

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland



13:12 - 13:21

Soja on top – Anbau von Weizen und Soja in Mischkultur

Meike Oltmanns1, Konstantin Becker2

1: Forschungsring e.V., Deutschland; 2: Professur für ökologischen Landbau Giessen, Deutschland

13:30
-
15:00
V 01.5: Das Schwein im Biolandbau
Ort: Raum Budapest
 
13:30 - 13:50

Status quo und Ausblick zur Rassenwahl in der ökologischen Schweinehaltung

Anna Olschewsky, Pia-Viola Leschinsky

Universität Kassel, Deutschland



13:50 - 14:10

Kleegrassilage als proteinreiches Raufutter in der Mastschweinefütterung

Stephanie Witten, Ralf Bussemas, Sina Stepczynski, Marie-Theres Machner, Karen Aulrich, Julia Wiskandt

Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst 32, 23847 Westerau, Deutschland



14:10 - 14:30

Einfluss einer Endmastration mit Lupinen und Luzerne auf Leistungsparameter und Fleischqualität von Berkshire x Landrasse Kreuzungen

Susanne Hoischen-Taubner, Albert Sundrum

Universität Kassel, Deutschland



14:30 - 14:50

Rispenhirse - eine trockenheitstolerante Kultur Mensch und Tier

Werner Vogt-Kaute

Öko-Beratungs Gesellschaft - Beratung für Naturland, Deutschland

15:30
-
17:00
V 02.5: Ökologische Geflügelmast und - aufzucht
Ort: Raum Budapest
 
15:30 - 15:50

Fütterungsstrategien in der Mast männlicher Puten - ein Vergleich langsam- und schnellwachsender Genotypen

Benedikt Thesing1, Peter Weindl1, Desiree Haug1, Lucas Rathmann2, Philipp Hofmann2, Christian Lambertz3, Eggert Schmidt1, Gerhard Bellof1

1: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf; 2: Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft; 3: Forschungsinstitut für biologischen Landbau



15:50 - 16:10

Wirtschaftlichkeit der Aufzucht von Altsteirer-Gebrauchskreuzungen unter Praxisbedingungen

Olivia Müsseler1, Werner Vogt-Kaute1, Claudia Dierks2, Philip Hofmann3, Ruben Schreiter4, Inga Tiemann5, Steffen Weigend2

1: Öko-BeratungsGesellschaft mbH, Eichethof 1, 85411, Hohenkammer, Deutschland; 2: Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Nutztiergenetik Mariensee, Höltystrasse 10, 31535, Neustadt, Deutschland; 3: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Landtechnik und Tierhaltung, Mainbernheimer Straße 101, 97318, Kitzingen, Deutschland; 4: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e.V., Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden, Deutschland; 5: Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Institut für Landtechnik, Versuchsgut Frankenforst 4, 53639, Königswinter, Deutschland



16:10 - 16:30

Herausforderungen in der ökologischen Pekingentenmast

Daniel Gieseke1, Susanne Waiblinger2, Alina Gieseke2, Marianne Toth2, Sabine Hartmann3, Ute Knierim1

1: Universität Kassel, Deutschland; 2: Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich; 3: VIER Pfoten, Österreich



16:30 - 16:50

Raufutteraufnahme und Mastleistung von Masthybriden und Hähnen einer Zweinutzungskreuzung

Nele Quander-Stoll1, Melissa Terranova2, Zivile Amsler-Kepalaite1, Andrea Karin Steiner1, Markus Leubin1, Manuela Helbing1, Sergej Amelchanka2, Veronika Maurer1, Florian Leiber1

1: Forschungsinstitut für Biologischen Landbau, Schweiz; 2: ETH Zürich, Agrovet-Strickhof

17:30
-
18:30
P 01.5: Vom Feld zum Tier
Ort: Raum Budapest
 
17:30 - 17:39

Veränderungen im zeitlichen Liegeverhalten von Milchkühen bei Stall- und Kurzrasen-Vollweidehaltung

Andreas Steinwidder, Walter Starz, Hannes Rohrer, Leopold Podstatzky, Christian Fasching

Bio-Institut, Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich



17:39 - 17:48

Einfluss der Kurzrasenweide-Aufwuchshöhe auf die Einzeltier- und Flächenleistung von Milchkühen

Andreas Steinwidder, Walter Starz, Manuel Winter, Hannes Rohrer, Leopold Podstatzky

Bio-Institut, Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich



17:48 - 17:57

Einfluss der Kurzrasen-Aufwuchshöhe auf die Weideochsenmast ohne Kraftfutter

Andreas Steinwidder, Walter Starz, Hannes Rohrer, Leopold Podstatzky, Manuel Winter

Bio-Institut, Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich



17:57 - 18:06

Einfluss der Kraftfutter-Anfütterung sowie der Melkfrequenz zu Laktationsbeginn auf Bio-Milchkühe

Andreas Steinwidder, Walter Starz, Hannes Rohrer, Leopold Podstatzky

Bio-Institut, Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich



18:06 - 18:15

1H-NMR-Spektroskopie als Authentizitätsnachweis bei Eiern

Greta Bischof1, Friedhelm Deerberg2, Andreas Juadjur1

1: DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V., Deutschland; 2: Die Oekoberater, Deutschland



18:15 - 18:24

MORE-Bot: Entwicklung einer Robotik-Lösung zur Schneckenbekämpfung im Gemüsebau

Giovanni Antonio Puliga, Dieter von Hörsten, Jens Karl Wegener

Julius Kühn Institut, Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz, Deutschland

Datum: Donnerstag, 09.03.2023
8:30
-
10:00
V 03.5: Präventionsmassnahmen und Behaldungsstrategien in der biologischen Tierzucht
Ort: Raum Budapest
 
8:30 - 8:50

Auswirkungen einer langsam- (Auburn) und schnellwachsenden (B.U.T.6) Herkunft auf die Pododermatitis in der ökologischen Putenmast

Desiree Haug1, Benedikt Thesing1, Peter Weindl1, Philipp Hofmann2, Lucas Rathmann3, Christian Lambertz4, Ruben Schreiter5, Gerhard Bellof1, Eggert Schmidt1

1: HSWT Weihenstephan-Triesdorf, Deutschland; 2: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft; 3: Bayerische Staatsgüter, Versuchs- und Bildungszentrum für Geflügelhaltung; 4: Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL); 5: HTW Dresden



8:50 - 9:10

Bayerisches Erfahrungswissen zum Einsatz von Arzneipflanzen bei Nutztieren – eine Basis für die traditionelle europäische Veterinärphytotherapie?

Theresa Schlittenlacher1,2, Gabriela Knubben-Schweizer2, Ariane Maeschli1, Michael Walkenhorst1

1: Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL, Frick, Schweiz; 2: LMU München, Klinik für Wiederkäuer, Oberschleissheim, Deutschland



9:10 - 9:30

Viertelselektives Trockenstellen – ein Ansatz zur nachhaltigen Reduktion des Antibiotikaeinsatzes

Alexandra Beckmann1, Kerstin Barth1, Karin Knappstein2

1: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau; 2: Max Rubner-Institut



9:30 - 9:50

Kurzrasenweide und Ochsenmast: Ergebnisse zur Entwurmung und Aufwuchshöhe in der ersten Weideperiode

Leopold Podstatzky1, Heinrich Prosl2, Hannes Rohrer1, Rupert Pfister1, Andreas Steinwidder1

1: HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Österreich; 2: Institut für Parasitologie, Veterinärmedizinische Universiät Wien, im Ruhestand

10:30
-
12:00
V 04.5: Systemperspektiven
Ort: Raum Budapest
 
10:30 - 10:50

Agroforstforschung in Deutschland - Bewertungen von Ökosystemdienstleistungen

Suzanne Jacobs, Karolina Golicz, Wiebke Niether, Lutz Breuer, Eva-Maria Minarsch, Philipp Weckenbrock, Andreas Gattinger

Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland



10:50 - 11:10

Integrierte Tier-Pflanze-Agrarökosysteme: Ein Systemvergleich von Low-Input und High-Input Milchproduktion

Christian Lambertz1, Deise Knob1, Lutz Breuer2, Andreas Gattinger1

1: Professur für Ökologischen Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen; 2: Professur für Landschafts-, Wasser- und Stoffhaushalt, Justus-Liebig-Universität Gießen



11:10 - 11:30

Öko-effiziente Milchproduktion durch Beweidung von Kleegras – Sechs Jahre nachhaltige Weidemilcherzeugung Lindhof: Leistungen und ökologische Effekte

Ralf Loges, Thorsten Reinsch, Christof Kluß, Sabine Mues, Friedhelm Taube

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland



11:30 - 11:50

SDG-bezogenes Transformationspotenzial der lokalen ökologischen Lebensmittel- und Ernährungssysteme

Lilliana Stefanovic

Universität Kassel, Deutschland

12:45
-
13:30
P 02.5: Getreide
Ort: Raum Budapest
 
12:45 - 12:54

Einfluss verschiedener Saatstärken auf Winterweizen

Peer Urbatzka1, Sabine Mikolajewski1, Heinrich Weinzierl2

1: Bayerische Landesanstalt, Deutschland; 2: Agrarbildungszentrum des Bezirkes Oberbayern, Deutschland



12:54 - 13:03

Ertrag und Qualität von Winterweizen in Abhängigkeit der Fruchtfolge und der Sorte in einem Dauerfeldversuch

Peer Urbatzka, Thomas Eckl, Georg Salzeder, Sabine Mikolajewski, Adelheid Castell

Bayerische Landesanstalt, Deutschland



13:03 - 13:12

Einfluss der Sorte auf die Backqualität von ökologisch erzeugtem Winterroggen

Lucia Holmer, Peer Urbatzka, Herz Markus, Eder Barbara

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Deutschland



13:12 - 13:21

Vergleich von α-Amylase-Trypsin-Inhibitoren in Einkornsorten

Yazdan Vaziritabar, Karl-Josef Müller

Cultivarai gGmbH Getreidezüchtungsforschung Darzau, Deutschland



13:21 - 13:30

Vergleich von Nackthafer und Spelzhafer

Peer Urbatzka, Johannes Uhl, Stefan Zott

Bayerische Landesanstalt, Deutschland

13:30
-
15:00
W 01.5: Kuhgebundene Kälberaufzucht- Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Ansätze? Welche offenen Fragen und Herausforderungen gibt es?
Ort: Raum Budapest
 

Kuhgebundene Kälberaufzucht- Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Ansätze? Welche offenen Fragen und Herausforderungen gibt es?

Anna Bieber1, Kerstin Barth2, Edna Hillmann3, Silvia Ivemeyer2,4, Ute Knierim4, Claudia Schneider1, Anet Spengler Neff1

1: Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Schweiz; 2: Institut für Ökologischen Landbau; 3: Humboldt- Universität zu Berlin; 4: Universität Kassel

15:30
-
17:00
W 02.5: Indoor Outdoor - Innovative tiergerechte Haltungsverfahren für die ökologische Schweine- und Rinderhaltung im Rahmen der geänderten EU-Öko-Verordnung
Ort: Raum Budapest
 

Indoor Outdoor - Innovative tiergerechte Haltungsverfahren für die ökologische Schweine- und Rinderhaltung im Rahmen der geänderten EU-Öko-Verordnung

Ulrike Klöble1, Katharina Seibt1, Antje Schubbert2, Mirjam Holinger3, Asja Ebinghaus4, Rebecca Franz-Wippermann4, Ute Knierim4

1: KTBL Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., Deutschland; 2: Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Celle, Deutschland; 3: FiBL Schweiz; 4: Ökologische Agrarwissenschaften Nutztierethologie und Tierhaltung, Universität Kassel

17:30
-
19:00
W 03.5: Entwicklung von innovativen Lehr-Lern-Settings zur Förderung einer tierwohlorientierten Handlungskompetenz von Junglandwirt*innen
Ort: Raum Budapest
 

Entwicklung von innovativen Lehr-Lern-Settings zur Förderung einer tierwohlorientierten Handlungskompetenz von Junglandwirt*innen

Kornel Cimer1, Silvia Ivemeyer1, Janna Hauschild2, Friederike Krause2, Solveig March1, Jan Brinkmann1, Rita Meyer2

1: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Deutschland; 2: Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Leibniz Universität Hannover, Deutschland

Datum: Freitag, 10.03.2023
8:30
-
10:00
V 06.5: Effekte ökologischer Anbausysteme
Ort: Raum Budapest
 
8:30 - 8:50

Die Multifunktionalität von Ackerbausysteme bewerten.

Raphaël Wittwer1, Marcel G.A. van der Heijden1,2

1: Agroscope, Schweiz; 2: Universität Zürich, Schweiz



8:50 - 9:10

Anbausysteme für Silomais zur Optimierung von Unkrautregulierung und Bodenschutz: Auswirkungen auf den Ertrag

Rüdiger Graß1, Fruzsina Schmidt1, Peer Urbatzka2, Herwart Böhm3, Michael Wachendorf1

1: Universität Kassel-Witzenhausen, FG Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe; 2: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau; 3: Thünen-Institut, Institut für Ökologischen Landbau



9:10 - 9:30

Ökonomische Bewertung und Optimierung eines regenerativen Speisekartoffelanbaus unter Transfermulch

Jan Albus, Detlev Möller, Maria Renate Finckh, Stephan Martin Junge

Universität Kassel



9:30 - 9:50

Stresslagertest mit Gurken (Cucumis sativus L.) aus konventionellem und organischen Anbau – ein Laborvergleich

Jürgen Fritz1,2, Johanna Zeise2, Ewa Rembiałkowska3, Renata Kazimierczak3, Jens-Otto Andersen4

1: Dpt. of Agroecology and Organic Farming, University of Bonn, Bonn, Germany; 2: Organic farming and Cropping Systems, University of Kassel, Witzenhausen, Germany; 3: Dpt. of Functional and Organic Food, WULS, Warszawa, Poland; 4: Biodynamic Research Association, Galten, Denmark


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: WiTa 2023
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.149
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany