Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Die Multifunktionalität von Ackerbausysteme bewerten.
Raphaël Wittwer1, Marcel G.A. van der Heijden1,2
1Agroscope, Schweiz; 2Universität Zürich, Schweiz
Zusammenfassung:
Anhand eines Langzeitversuch haben wir ermittelt, wie sich verschiedene Ackerbausysteme auf mehrere Ökosystemdienstleistungen. Mittels methodischen Ansätze aus der Ökologie, haben wir ebenfalls verschiedene Ökosystem-Multifunktionalitätsindexen berechnet und die Gesamtleistung der Systeme bewertet.
8:50 - 9:10
Anbausysteme für Silomais zur Optimierung von Unkrautregulierung und Bodenschutz: Auswirkungen auf den Ertrag
Rüdiger Graß1, Fruzsina Schmidt1, Peer Urbatzka2, Herwart Böhm3, Michael Wachendorf1
1Universität Kassel-Witzenhausen, FG Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe; 2Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau; 3Thünen-Institut, Institut für Ökologischen Landbau
Zusammenfassung:
Maisanbausysteme mit Anbau winterharter Kulturen vor Mais wurden untersucht.Maiserträge waren nach mit einer Messerwalze gewalzten Leguminosen höher als nach gewalzten Gemengen aus Leguminosen und Getreide. Außerdem waren sie meistens vergleichbar mit den Erträgen herkömmlicher Maisanbausysteme.
9:10 - 9:30
Ökonomische Bewertung und Optimierung eines regenerativen Speisekartoffelanbaus unter Transfermulch
Jan Albus, Detlev Möller, Maria Renate Finckh, Stephan Martin Junge
Universität Kassel
Zusammenfassung:
Die Bruttoerträge, unter Einbezug unbepflanzter Fahrgassen für die Mulchausbringung, wirken sich entscheidend auf die Wirtschaftlichkeit einer regenerativen Kartoffelanbau-Methode unter Transfermulch aus. Außerdem relevant sind die Gestaltung der Mulchprozesskette sowie die Mulcherträge und -kosten.
9:30 - 9:50
Stresslagertest mit Gurken (Cucumis sativus L.) aus konventionellem und organischen Anbau – ein Laborvergleich
Jürgen Fritz1,2, Johanna Zeise2, Ewa Rembiałkowska3, Renata Kazimierczak3, Jens-Otto Andersen4
1Dpt. of Agroecology and Organic Farming, University of Bonn, Bonn, Germany; 2Organic farming and Cropping Systems, University of Kassel, Witzenhausen, Germany; 3Dpt. of Functional and Organic Food, WULS, Warszawa, Poland; 4Biodynamic Research Association, Galten, Denmark
Zusammenfassung:
Ein Stress-Lagertest wurde mit Gurken (Cucumis sativus L.) durchgeführt. In 39 von 54 Vergleichen wurden signifikant höhere Werte bei ökologischen gegenüber konventionellen Gurken festgestellt.