Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
V 06.3: Von Schädlingen und Nützlingen im Biolandbau
Zeit:
Freitag, 10.03.2023:
8:30 - 10:00

Ort: Raum Wien


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
8:30 - 8:50

Die kombinierte Wirkung von spezialisierten wurzelbohrenden Insekten und Pflanzenkonkurrenz reduziert das Wachstum von Rumex obtusifolius

Julie Klötzli1,2, Matthias Suter1, Urs Schaffner1,3, Heinz Müller-Schärer2, Andreas Lüscher1

1Agroscope, Forage Production and Grassland Sciences, Reckenholzstrasse 191, 8046 Zurich; 2Department of Biology/Ecology & Evolution, University of Fribourg, 1700 Fribourg, Switzerland; 3CABI, Rue des Grillons 1, 2800 Delémont, Switzerland

Zusammenfassung:

Die kombinierte Wirkungen von wurzelbohrenden Larven des europäische Schmetterling Pyropteron chrysidiforme (Massenausbringung) auf dem Stumpfblättrigen Ampfer wurden für zwei Gruppen von anfänglich kleinen und großen Pflanzen mit oder ohne Konkurrenz von dem Englischen Raygras bewertet.



8:50 - 9:10

Pratylenchus spp. – „the unseen enemies“ in ökologischen Markt- und Tierhaltungsfruchtfolgen?

Jan Henrik Schmidt1, Morten Möller2, Miriam Athmann2, Christian Bruns2

1Julius Kühn- Institut, Epidemiologie und Pathogendiagnostik, Deutschland; 2Universität Kassel, Ökologischer Land- und Pflanzenbau, Deutschland

Zusammenfassung:

Wir fanden in allen Agrarsystemen ein hohes Vorkommen von Pratylenchus spp., aber auch Anzeichen für eine erhöhte Bodenfruchtbarkeit in marktorientierten Fruchtfolgen gedüngt mit Gärresten aus Biogasanlagen. Zur Vermeidung von Schäden an Folgekulturen wird der Anbau von Nichtwirtspflanzen empfohlen.



9:10 - 9:30

Prüfung der Neofabraea alba Anfälligkeit von ausgewählten Akzessionen aus dem Schweizer Apfel-Genressourcenpool

Clémence Boutry1, Michael Friedli1, Markus Kellerhals2, Andreas Bühlmann2, Luzia Lussi2, Niklaus Bolliger3, Hans-Jakob Schärer1, Pascale Flury4

1FiBL, Schweiz; 2Agroscope Wädenswil, Schweiz; 3Poma Culta, Schweiz; 4Universität Basel, Schweiz

Zusammenfassung:

Äpfel von 29 Akzessionen aus dem Schweizer Apfel-Genressourcenpool, welche von zwei Standorten in der Schweiz stammten, wurden mittels künstlicher Inokulation auf ihre Neofabraea-Anfälligkeit untersucht.



9:30 - 9:50

Der Blattrandkäfer - ein Stickstoffschädling oder doch ein -nützling?

Natalia Riemer, Helmut Saucke

Universität Kassel, Deutschland

Zusammenfassung:

In der vorliegenden Arbeit wurde der Ertrag und der Gesamtstickstoff von Blattrandkäferexponierten und -isolierten Ackerbohnen und Körnererbsen sowie der Vorfruchteffekt der Leguminosen auf die Nachfrucht Weizen und die nachfolgende Winterzwischenfrucht Wickroggen untersucht.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: WiTa 2023
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.151
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany