Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Einfluss einer Untersaat verschiedener feinsamiger Leguminosen auf Ertrag und Qualität der Deckfrucht
Peer Urbatzka, Thomas Eckl, Georg Salzeder
Bayerische Landesanstalt, Deutschland
Zusammenfassung:
17:39 - 17:48
Etablierung von Luzerne mit Landsberger Gemenge und Wickroggen unter Bedingungen in Brandenburg
Charlotte Kling1, August Bruckner1, Hannes Schulz2
1HNE Eberswalde, Deutschland; 2Öko-BeratungsGesellschaft mbH, Deutschland
Zusammenfassung:
In einem Praxisversuch wurde die Luzerneetablierung als Kleegrasgemenge mit Wickenroggen und „Landsberger Gemenge“ untersucht. Die Partner trugen entscheidend zum ersten Futterschnitt bei. Luzerne war in allen Varianten etabliert mit geringerer Luzernebiomasse bei höherem Deckungsgrad der Partner.
17:48 - 17:57
Winterzwischenfruchtanbau unterschiedlicher Wickenarten in Reinsaat und im Gemenge mit Grünschnittroggen
Sina Stepczynski, Stephanie Witten, Herwart Böhm, Karen Aulrich
Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Deutschland
Zusammenfassung:
Das Ziel des Projekts ist die Überprüfung der Eignung verschiedener Sorten der Winterwicke (Vicia villosa), der Pannonischen Wicke (Vicia pannonica) und der Saatwicke (Vicia sativa) in Reinsaat und im Gemenge mit Grünschnittroggen als Winterzwischenfrucht in Norddeutschland.
17:57 - 18:06
Gemengeanbau und Untersaaten bei Weißer Lupine
Andrea Winterling1, Florian Jobst1, Manuel Deyerler2, Miriam Ostermaier3, Peer Urbatzka1
1Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Deutschland; 2Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf,; 3Fachschule für Agrarwirtschaft Ökologischer Landbau Landshut
Zusammenfassung:
Zur Verbesserung der Anbauwürdigkeit der Weißen Lupine wurde der Anbau im Gemenge mit Gerste, Hafer und Leindotter und mit den Untersaaten Weißklee, Rotschwingel und Klee-Gras mit Einsaat zum Hacken der Lupine als Erosionsschutz erprobt. Beides brachte keinen Vorteil für den Anbau der Weißen Lupine.
18:06 - 18:15
Erste Erkenntnisse zu Ursachen der Leguminosenmüdigkeit bei Rotklee und Luzerne
Irene Jacob
Naturland, Deutschland
Zusammenfassung:
Leguminosenmüdigkeit bei Klee und Luzerne ist eine Herausforderung vor allem im Ökolandbau. Futterleguminosenbestände sind weniger wüchsig und fallen ertraglich ab. Das Projekt TriSick untersucht, welche abiotischen, biotischen Faktoren und deren Kombination ursächlich für die Kleemüdigkeit sind.
18:15 - 18:24
Biostimulantien als Blattapplikation wirken auf Spross- und Wurzelmasse sowie Wurzelaktivität in Ackerbohnen (Vicia Faba)
Nisha Bhattarai, Stephan M. Junge, Nasrin Hajinaghiyoun, Simeon Leisch-Waskönig, Maria R. Finckh
Universität Kassel, Deutschland
Zusammenfassung:
Topfversuch wurde die Wirkung von Biostimulanzien auf die Wurzel- und Sprossparameter der Ackerbohne untersucht. Komposttee und sterilisierter Komposttee erhöhten die Trockensubstanz der Wurzel- und Sprossmasse signifikant. Lithokraft® erhöhte das Gewicht der Rhizosheath und der Knöllchen.