Veranstaltungsprogramm

Sitzung
V 02.3: Nachhaltige Ernährung
Zeit:
Mittwoch, 08.03.2023:
15:30 - 17:00

Ort: Raum Wien


Präsentationen
15:30 - 15:50

Die Beurteilung von Bildern zur ökologischen Schweine- und Hähnchenhaltung durch Kantinengäste

Andreas Möstl, Katrin Zander

Universität Kassel, Deutschland

Zusammenfassung:

In der Studie wurde untersucht, wie Kantinengäste sachliche Bilder zur ökologischen Schweine- und Hähnchenmasthaltung im Zusammenhang mit der Menüwahl beurteilen. Dazu wurde ein Experiment mit der Methode Lautes Denken mit Gästen aus zwei Betriebskantinen durchgeführt.



15:50 - 16:10

Analyse der Einkaufsentscheidungen von Kantinen in Brandenburg im Hinblick auf Regionalität

Caroline Bauer1, Christin Röpert1,2, Martina Keller3, Hilke Risius1, Eckart Kramer1

1Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Deutschland; 2Food Mentor, Alsenstraße 28c, 14109, Berlin-Wannsee; 3GHS Gruber & Hufnagel Softwareentwicklung GmbH GHS Gruber & Hufnagel Softwareentwick-lung GmbH

Zusammenfassung:

Dieser Beitrag stellt Entscheidungskriterien für brandenburgische Kantinen hinsichtlich der Versorgung mit regionalen Produkten vor und zeigt Herausforderungen und Hemmnisse auf. Einschränkungen für Kantinen sind wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Nachfrage sowie Versorgungssicherheit.



16:10 - 16:30

Veganismus für alle? Akzeptanz von veganer Ernährung in der Bevölkerung und Potentiale einer Transformation hin zur nachhaltigen Ernährung

Daria Wienen1, Lennart Stein1, Benjamin Oebel2, Amelie Michalke1, Tobias Gaugler1,2

1Universität Greifswald, Deutschland; 2Technische Hochschule Nürnberg, Deutschland

Zusammenfassung:

Die geringe Akzeptanz von Veganismus in der Gesellschaft wird mithilfe eines Reviews und einer Konsumierendenbefragung ermittelt. Es werden Ernährungsmuster gebildet, Kaufmotive verglichen und Anreize für den Kauf nachhaltiger Produkte, sowie Faktoren für die Akzeptanz veganer Ernährung beleuchtet.



16:30 - 16:50

Bio und Regional in der Gemeinschaftsverpflegung – Herausforderungen und Ansatzpunkte am Beispiel der Einführung von Bio-Weiderindfleisch

Michaela Haack1, Martina Schäfer2, Carola Krieger2, Anna Häring1

1Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Deutschland; 2Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin

Zusammenfassung:

Die Gemeinschaftsverpflegung kann eine wichtige Rolle für ein nachhaltigeres Ernährungssystem spielen. Dieser Beitrag zeigt - am Beispiel von Weiderindfleisch - die Herausforderungen und Ansatzpunkte auf, um den Anteil an ökologischen und regionalen Produkten in Kantinen zu erhöhen.