Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Möglichkeiten der Intensivierung des Anbauus von Zwischenfruchtleguminosen mit besonderer Berücksichtigung der Fruchtfolgekrankheiten
Jörg Peter Baresel, Adnan Sisic, Anji Reddy Pittam, Reiner Wedemeyer
Universität Kassel, Deutschland
Zusammenfassung:
In a two-year model crop rotation consisting of overwintering legumes as cover crops followed by maize in the first year and grain peas in the second year, the phytopathological risks and the potential of expanding the cultivation of legume cover crops in minimum tillage systems were examined.
13:50 - 14:10
Ertragsdynamik und Risikobewertung von Fruchtfolgen und Bodenbearbeitung im ökologischen Langzeitversuch
Wiebke Niether1, Janna Macholdt2, Franz Schulz1, Andreas Gattinger1
1Ökologischer Landbau, Justus-Liebig-Universität Giessen, Deutschland; 2Allgemeiner Pflanzenbau und Ökologischer Landbau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland
Zusammenfassung:
Diese Studie vergleicht die Erträge, Ertragsstabilitäten und Produktionsrisiken von Fruchtfolgen mit und ohne Tierhaltung, sowie wendender und reduzierter Bodenbearbeitung aus 24 Jahren von dem ökologischen Langzeitversuch auf dem Gladbacherhof.
14:10 - 14:30
Klimawirkung unterschiedlicher Winterzwischenfrüchte in typischen Fruchtfolgesequenzen
Insa Kühling, Henning Kage
Uni Kiel, Deutschland
Zusammenfassung:
Aus Klimaschutzperspektive gilt es die Trade-Offs im Zwischenfruchtanbau zu quantifizieren und standortangepasse Strategien zur Minimierung der Treibhausgasemissionen abzuleiten. Aus 3-jährigen Feldversuchen an 4 Standorten wurden typische Fruchtfolgesequenzen intensitäts-abhängig bewertet.
14:30 - 14:50
Einfluss des Zwischenfruchtanbaus auf den Stickstofftransfer über Winter und den Ertrag der Folgefrucht Sommerweizen
Christoph Stumm, Roman Kemper, Thomas Döring
Universität Bonn, Deutschland
Zusammenfassung:
In Feldversuchen mit Zwischenfrüchten wurden über Winter hohe Stickstoffverluste aus der Sprossmasse festgestellt. Zusammen mit einem weiten C/N-Verhältnis im Stängel, könnte dies erklären, warum eine zusätzliche Mineralisierung im Frühjahr im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle relativ gering ausfiel.