Veranstaltungsprogramm der VHB Jahrestagung

Sitzung
I-WK Der korporative Akteur im Wandel – Panel II: Der korporative Akteur im Wandel – Panel II: Hätte, hätte, gute Lieferkette?
Zeit:
Donnerstag, 07.03.2024:
16:00 - 17:15

Chair der Sitzung: Michaela Haase, Freie Universität Berlin
Chair der Sitzung: Elke Schüßler, Leuphana Universität
Ort: C 40.606 Seminarraum

60

 


Präsentationen

Der korporative Akteur im Wandel – Panel II: Hätte, hätte, gute Lieferkette?

Chair(s): Michaela Haase (Freie Universität Berlin, Deutschland), Elke Schüssler (Leuphana Universität Lüneburg)

DiskutantIn(nen): Jalob Dahl Rendtorff (Universität Roskilde, Dänemark), Leonard Dobusch (Universität Innsbruck), Monika Eigenstetter (AUGE - Hochschule Niederrhein), Nora Lohmeyer (Radboud University)

Die zweite Panel Session von „Der korporative Akteur im Wandel“ mit dem Titel „Hätte, hätte, gute Lieferkette?“ adressiert die Handlungsspielräume korporativer Akteure in Bezug auf nachhaltiges und ethisches Handeln mit Fokus auf UN Transforming our World Agenda of Sustainable Development Goals, SDGs, und die europäische wie deutsche Lieferkettengesetzgebung. Hier werden die Spannungsverhältnisse thematisiert, die die Handlungsmöglichkeiten der korporativen Akteure und die Performance-Erwartungen ihnen gegenüber in globalen wie lokalen Kontexten beeinflussen sowie beispielhaft die Situation in den liefernden Ländern.

1. Kann das Handeln korporativer Akteure durch internationale Vereinbarungen (wie die UN Transforming our World Agenda of Sustainable Development Goals - SDGs) oder Gesetzesinitiativen (wie das Europäische Lieferkettengesetz) beeinflusst werden?

2. Wie ist das Europäische Lieferkettengesetz im Licht der UN SDGs zu bewerten?

3. Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der Steuerung und Kontrolle von Lieferketten?

4. Verändert sich die Corporate Governance durch eine Veränderung der politischen Governance: Weg von Freiwilligkeit hin zu mehr Verbindlichkeit?

5. Ökonomie, Ethik, Nachhaltigkeit: wie verbinden?

Die antragstellenden WKs haben Fachvertreter:innen zur Teilnahme an dieser Panel Session eingeladen, die sich mit diesen Fragen aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen:

Nachhaltige Entwicklungsziele und die politische Theorie des Unternehmens

Jacob Dahl Rendtorff, Universität Roskilde Dänemark, Roskilde

Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der Steuerung und Kontrolle von Lieferketten?

Leonard Dobusch*, Universität Innsbruck, Innsbruck

Lieferkettengesetz als Risikomanagement – Theoretische Einordnung und erste empirische Befunde

Ronak Warasthe*, HTW Berlin

*Wie das Handeln korporativer Akteure durch internationale Vereinbarungen (wie die UN SDGs) oder Gesetzesinitiativen (wie das Europäische Lieferkettengesetz) beeinflusst wird: Textil und Bekleidung als prototypisches Beispiel*

Monika Eigenstetter, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach/Krefeld

Vom freiwilligen CSR zum Lieferkettengesetz - Erkenntnisse aus Deutschland

Nora Lohmeyer*, Radboud University, Nijmegen