Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Mi/Me-12:00-10
Zeit:
Mittwoch, 11.09.2024:
12:00 - 13:00

Ort: Hörsaal 3027


Präsentationen
Referat

Klassenzusammenhalt und Problemverhalten in Sonderschulklassen

Thomas Begert, Christoph Michael Müller

Universität Fribourg Departement für Sonderpädagogik, Schweiz; thomas.begert@unifr.ch

Positive Interaktionen unter Gleichaltrigen stellen ein grundlegendes Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen dar, deren Befriedigung mit akzeptierten oder abweichenden Verhaltensweisen einhergehen kann. Vor diesem Hintergrund wurde in der vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Studie KomPeers der Einfluss des Klassenzusammenhalts auf individuelles Problemverhalten an 16 Heilpädagogischen Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung (n=1177) untersucht. Längsschnittanalysen zeigten, dass ein stärkerer Klassenzusammenhalt mit einer Verringerung des individuellen Problemverhaltens einherging. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Bedeutung des Unterstützens positiver Peerbeziehungen in Sonderschulklassen diskutiert.