Veranstaltungsprogramm

Sitzung
Di/Ma-16:00-12
Zeit:
Dienstag, 10.09.2024:
16:00 - 17:00

Ort: Seminarsaal 3013


Präsentationen
Workshop

Das Phänomen Pathological Demand Avoidance (PDA) in der Praxis - Über Rechtliches, Diagnostik und Handlungsstrategien

Nicole Chou-Knecht, Andrea Aeschlimann-Ziegler, Sarah Weber

Fachverein PDA Autismus (FAPDA); , ,

Pathological Demand Avoidance (PDA) wird aktuell als ein Symptomkomplex im Kontext von Autismus verstanden, der sich durch eine intensive Vermeidung von Anforderungen, zwanghaft-kontrollierendes Verhalten und oberflächliche soziale Fähigkeiten auszeichnet. Ein tiefes Funktionsniveau in verschiedenen Lebensbereichen, häufige Meltdowns und massive soziale Schwierigkeiten sind Folgen von PDA.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem Referat werden in diesem Workshop vertieft und erneut von rechtlicher, diagnostischer und pädagogischer Seite beleuchtet. Ziel des Workshops ist es, die Herausforderungen von PDA bekannter zu machen sowie eine gezieltere Unterstützung, verbesserte Anerkennung und inklusivere Umgebung für PDA betroffene Kinder, Jugendliche und Familien zu schaffen.