Veranstaltungsprogramm

Sitzung
Di/Ma-14:30-04
Zeit:
Dienstag, 10.09.2024:
14:30 - 15:30

Ort: Hörsaal 3118


Präsentationen
Workshop

10 Jahre UN-BRK in der Schweiz: Standortbestimmung zu Digitalisierung und Inklusion

Ingo Bosse1, Marius Haffner1, Verena Wahl2

1Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz; 2Katholische Hochschule, Freiburg, Deutschland; , ,

In der Behindertenrechtskonvention wird die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für die volle und effektive Teilhabe in mehreren Artikeln hervorgehoben (z.B. Art. 8, 9, 21, 24, 29, 30). Es soll eine Standortbestimmung zu folgenden Fragen vorgenommen werden:

  • Was wissen wir über die Nutzung digitaler Medien von Schweizer:innen mit Behinderungen?
  • Wie wird die digitale Barrierefreiheit seit ihrer gesetzlichen Verankerung umgesetzt?
  • Wo stehen wir in der digitalen Transformation der inklusiven Bildung?
  • Wo stehen wir in der Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von ICT?
  • Wo stehen wir in der inklusiven Gestaltung der Schweizer Medienpädagogik?

Neben einer Standortbestimmung soll erarbeitet werden, welche Bedeutung digitale Trends wie z.B. KI auf die weitere Entwicklung haben könnten.