Programme de la conférence

Vue d’ensemble et détails des sessions pour cette conférence. Veuillez sélectionner une date ou un lieu afin d’afficher uniquement les sessions correspondant à cette date ou à ce lieu. Cliquez sur une des sessions pour obtenir des détails sur celle-ci (avec résumés et téléchargement si disponibles).

 
 
Vue d’ensemble des sessions
Session
Di/Ma-12:00-07
Heure:
Mardi, 10.09.2024:
12:00 - 13:00

Salle: Salle de Cours 3023


Afficher l’aide pour « Augmenter ou réduire la taille du texte du résumé »
Présentations
Conférence

Die Reintegration als Einzelfall? Wie der Wechsel von der Sonderschule an die Regelschule gelingen kann

Federica Hofer, Alois Buholzer

Pädagogische Hochschule Luzern; ,

Obwohl bei Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrative Lösungen separativen vorzuziehen sind, hat sich die Sonderschulquote in der Schweiz kaum verändert. Reintegrationen – der Wechsel von einer Sonderschule an eine Regelschule – gelten nach wie vor als Einzelfälle (BfS, 2021; Snozzi et al., 2023). Das Forschungsprojekt „Teil- und Reintegration als Einzelfall?“ untersucht Reintegrationen von sechs Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Es wurden Expert:innengespräche mit den Schüler:innen, den Eltern sowie den beteiligten Fachpersonen der Sonder- und Regelschule geführt und inhaltsanalytisch ausgewertet. Das Referat thematisiert, welche Bedingungen das Gelingen einer Reintegration unterstützen und wie Barrieren überwunden werden können.



 
Mentions légales · Coordonnées:
Déclaration de confidentialité · Conférence: SZH/CSPS 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.102
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany