Veranstaltungsprogramm

Sitzung
Mi/Me-14:30-01
Zeit:
Mittwoch, 11.09.2024:
14:30 - 15:30

Ort: Hörsaal 3113


Präsentationen
Workshop

«Banking Time» und «Integrierte Beziehungsförderung»: zwei beziehungsorientierte Ansätze zum Umgang mit auffälligem Verhalten: Ergebnisse einer Wirksamkeitsstudie sowie Diskussion zur Umsetzung

Detlev Vogel1, Glena Iten2

1PH Luzern, Schweiz; 2PH Luzern, Schweiz;

Für viele Lehrpersonen stellt der Umgang mit auffälligem Verhalten in der Klasse eine grosse Herausforderung dar, die Stress erzeugt. Das Gelingen einer inklusiven Schule hängt auch davon ab, wie Lernende mit auffälligem Verhalten integriert werden können, ohne die LP an die Grenzen der Belastbarkeit zu bringen (Liesen & Luder, 2012).

«Banking Time» (Pianta & Hamre, 2001) ist ein evidenzbasierter Ansatz zum Umgang mit auffälligem Verhalten. Die vorliegende Interventionsstudie mit Wartekontrollgruppendesign (n=138 Kinder aus Zyklus 1) hat gezeigt, dass die in amerikanischen Studien festgestellten positiven Effekte der Methode auch unter den Bedingungen der Schweizer Schule eintreten, ebenso bei der «Integrierten Beziehungsförderung» (Vogel, 2021). Anwendung und Umsetzbarkeit werden diskutiert.