Veranstaltungsprogramm

Sitzung
Di/Ma-14:30-12
Zeit:
Dienstag, 10.09.2024:
14:30 - 15:30

Ort: Seminarsaal 3013


Präsentationen
Referat

Pathological Demand Avoidance - ein Symptomkomplex im Autismus-Spektrum? Aktueller Forschungsstand und Praxisstrategien

Sarah Weber, Nicole Chou-Knecht

Fachverein PDA Autismus (FAPDA); ,

Pathological Demand Avoidance (PDA) wird aktuell als ein Symptomkomplex im Kontext von Autismus verstanden, der sich durch eine intensive Vermeidung von Anforderungen, zwanghaft-kontrollierendes Verhalten und oberflächliche soziale Fähigkeiten auszeichnet. Ein tiefes Funktionsniveau in verschiedenen Lebensbereichen, häufige Meltdowns und massive soziale Schwierigkeiten sind Folgen von PDA.Obwohl die externe wissenschaftliche Evidenz zu PDA noch nicht ausreichend ist, bestehen zahlreiche klinische Erfahrungsberichte (interne Evidenz) die zeigen, dass betroffene Familien einem hohen Leidensdruck ausgesetzt sind. Die PDA-Verhaltensweisen lassen sich bisher nicht ausreichend mit anderen Diagnosen erklären und bedürfen daher dringend gesonderter Beachtung in Medizin und Forschung.