Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Keynote 2: Björn Allmendinger (Arbeit und Leben Niedersachsen): Gespielt gelernt – Möglichkeiten und Herausforderungen des Digital Game-based Learning für die Erwachsenenbildung
Zeit:
Dienstag, 16.09.2025:
14:15 - 15:15

Ort: E 011


Zusammenfassung der Sitzung

Digital Game-based Learning eröffnet neue Wege für die Bildungspraxis: Es kann zur Steigerung der Lernmotivation beitragen, individuelle Lernpfade unterstützen, mediale Kompetenzen stärken oder auch die risikolose Erprobung berufsfeldspezifischer Entscheidungssituationen ermöglichen. Der Vortrag zeigt anhand konkreter Beispiele aus der Erwachsenenbildung – u. a. aus der politischen Bildung und beruflichen Weiterbildung – wie digitale Spielformate erfolgreich eingesetzt werden können. Neben praxisorientierten Umsetzungsmöglichkeiten werden auch zentrale Herausforderungen thematisiert, wie etwa die technischen Voraussetzungen, die didaktischen Vorbehalte oder die nachhaltige Integration in bestehende Lernkonzepte. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke zu geben und einen kritischen Blick auf die Bedingungen zu werfen, unter denen Digital Game-based Learning sinnvoll in der Bildungsarbeit eingesetzt werden kann.




 
Impressum · Kontaktadresse:
Veranstaltung: DGfE-Sektionstagung EB 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany