Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
AG 2: Zeit im Kontext von (Erwachsenen-)Bildung
Zeit:
Mittwoch, 25.09.2024:
11:00 - 13:00

Ort: S06 S03 B06

50 Plätze

Zeit stellt als Rahmenbedingung und Kontextelement von Lern- und Bildungsprozessen, in temporalen Einflüssen der (Nicht-)Teilnahme, als Inhalt und Gegenstand lernender Aneignung, bei der didaktischen Planung u.v.m. ein zentrales Phänomen dar.

Zusammenfassung der Sitzung

Zeit stellt als Rahmenbedingung und Kontextelement von Lern- und Bildungsprozessen, in temporalen Einflüssen der (Nicht-)Teilnahme, als Inhalt und Gegenstand lernender Aneignung, bei der didaktischen Planung u.v.m. ein zentrales Phänomen dar. Deshalb sind Zeit und Zeitlichkeit immer wieder Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Forschung, bildungspraktischer Reflexion oder bildungspolitischer Programmatik. Zugleich nehmen wir in den vergangenen Jahren eine sich (wieder) intensivierende, neue Theorieperspektiven und methodische Zugänge einbeziehende bildungswissenschaftliche Befassung mit Temporalität, Zeit und Zeitlichkeit wahr.

Vor diesem Hintergrund möchten wir das Angebot im Vorlauf zur *Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung in Essen* dieses Jahr nutzen und eine *informelle (transdisziplinäre) Arbeitsgruppe Zeit im Kontext von (Erwachsenen)Bildung* ins Leben rufen.

Wir möchten auch Interessierte anderer Sektionen, Fächer, Teildisziplinen, internationaler Netzwerke (z.B. STREAM) einladen und eine virtuelle Teilnahme möglich machen, würden uns aber sehr freuen, möglichst viele von Ihnen / Euch vor Ort begrüßen zu dürfen! Dies ist gerade beim Thema Zeit extrem bereichernd, spannend - zugleich möchten wir mittelfristig bereits existierende Arbeitsgruppen ("Erwachsenenbildung und Raum", das "Netzwerk Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung") gerne mitdenken und auch gemeinsame Vernetzungen und Aktivitäten anstoßen.

Wir möchten dieses erste Treffen der AG *Zeit im Kontext von (Erwachsenen)Bildung* zunächst als einen (Zeit-)Raum nutzen, um ein Kennenlernen und einen Austausch unter den Forschenden zu ermöglichen. Gemeinsam mit Ihnen / Euch wollen wir unterschiedliche Forschungsperspektiven, Forschungsinteressen, offene -fragen oder jeweilige Forschungsprojekte und Publikationen ansprechen, vorstellen, uns miteinander in Kontakt bringen und auf dieser Grundlage ausloten, was zukünftige Perspektiven der Zusammenarbeit in der AG *Zeit im Kontext von (Erwachsenen)Bildung* sein könnten. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich sehr, wenn Sie / Du eigene Themen und Anliegen einbringen möchtest!

Das Treffen findet hybrid statt. Link für die Online-Teilnahme: https://fairmeeting.net/AGZeit




 
Impressum · Kontaktadresse:
Veranstaltung: DGfE-Sektionstagung EB 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+CC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany