25. - 27. September 2024, Essen
Jahrestagung der DGfE-Sektion
Erwachsenenbildung 2024
"Teilhabe durch Teilnahme?
Erwachsenenbildung und Weiterbildung
zwischen Exklusion und Partizipation"
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: S06 S02 B06 50 Plätze |
Datum: Mittwoch, 25.09.2024 | |
10:00 - 13:00 |
AG 1: Netzwerk Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung Ort: S06 S02 B06 Im Rahmen der Jahrestagung 2024 der Sektion Erwachsenenbildung wird es ein hybrides Treffen des Netzwerkes Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung geben. Das Netzwerk ist ein loser Verbund von Forscher:innen und an Weiterbildungsforschung interessierten Praktiker:innen im Bereich digitaler Medien/Digitalisierung. Neben aktuellen Informationen zum Netzwerk und derzeitigen Aktivitäten, ist ein inhaltlicher Austausch vorgesehen. Zudem wollen wir Raum für Vernetzung schaffen.
|
16:00 - 18:00 |
Session 1c: Gesellschaftliche Teilhabevoraussetzungen und Krisen Ort: S06 S02 B06 Chair: Jörg Schwarz, Philipps-Universität Marburg Wie viel ist zu viel? Zur Bewertung der Teilnahme neu zugewanderter Erwachsener in den Volkshochschulen Universität Hamburg, Deutschland Gesellschaftliche (Nicht-)Teilhabe und Fluchtmigration durch Krieg. Desiderate für eine gewaltsensible (politische) Erwachsenenbildung Universität Duisburg-Essen, Deutschland Aneignung von Raum als Lernprojekt: Die Rolle von Teilhabe bei einem kommunalen Stadtraumentwicklungsprojekt Universität Koblenz, Deutschland Mechanismen der Teilnahme und Exklusion in der nationalen Disaster Education. Ergebnisse einer empirischen Studie Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Deutschland |
Datum: Donnerstag, 26.09.2024 | |
9:00 - 10:45 |
Session 2c: Teilhabe im Kontext von Grundbildung und Literalität Ort: S06 S02 B06 Chair: Wibke Riekmann, Hochschule Hannover Gesellschaftliche Teilhabe durch die Teilnahme an Alphabetisierungskursen Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Deutschland Die Bedeutung von Literalität und Grundkompetenzen für die (politische) Grundbildung Universität Hamburg, Deutschland Der "Literacy Promptathon" als partizipatives Workshopformat Universität Hamburg, Deutschland Teilhabe durch arbeitsorientierte Grundbildung: Spannungsfeld oder partizipatives Gleichgewicht? 1: APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Deutschland; 2: PH Weingarten, Deutschland |
11:15 - 13:00 |
Session 3c: Lernen und Teilnahme an Erwachsenenbildung im Alter Ort: S06 S02 B06 Chair: Bernhard Schmidt-Hertha, LMU München Teilnahmestrukturen der Weiterbildung im Rentenalter Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Deutschland Alltägliche Lebensorte und Lernen im Alter Universität Hamburg, Deutschland People with dementia are excluded: Die Grenzen des Lebenslangen Lernens? 1: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Standort Witten; 2: FernUniversität in Hagen |
Datum: Freitag, 27.09.2024 | |
9:00 - 10:30 |
Session 4c: Weiterbildungsteilnahme im Kontext von Zeit und Geschlecht Ort: S06 S02 B06 Chair: Lisanne Heilmann, Universität Bremen Gender training gap unpacked - Eine mechanistische Perspektive auf geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der beruflichen Weiterbildung Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Deutschland Lernzeiterfahrung(en)– eine qualitativ-rekonstruktive Betrachtung der Bedeutung temporaler Phänomene für die Teilnahme an Erwachsenenbildung Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Deutschland |
11:00 - 12:45 |
Session 5b: Internationale Perspektiven auf Teilnahme und Teilhabe Ort: S06 S02 B06 Chair: Sabine Schmidt-Lauff, Helmut-Schmidt-Universität / UniBw H Frauen auf dem indischen Arbeitsmarkt - Teilhabemöglichkeiten durch berufliche Bildungsangebote 1: Pädagogische Hochschule Freiburg; 2: Helmut-Schmidt-Universtität / Universität der Bundeswehr Hamburg Berufliche Übergänge und gesellschaftliche Teilhabe: Institutionelle Unterstützungspraktiken in Deutschland und Kanada Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland Teilhabe durch Teilnahme? Ändert sich etwas, wenn wir Erwachsenenbildung als Gemeingut betrachten? DIE - Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen, Deutschland |
Impressum · Kontaktadresse: Veranstaltung: DGfE-Sektionstagung EB 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+CC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |