25. - 27. September 2024, Essen
Jahrestagung der DGfE-Sektion
Erwachsenenbildung 2024
"Teilhabe durch Teilnahme?
Erwachsenenbildung und Weiterbildung
zwischen Exklusion und Partizipation"
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: S06 S02 B06 50 Plätze |
Datum: Mittwoch, 25.09.2024 | |
10:00 - 13:00 |
AG 1: Netzwerk Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung Ort: S06 S02 B06 Im Rahmen der Jahrestagung 2024 der Sektion Erwachsenenbildung wird es ein hybrides Treffen des Netzwerkes Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung geben. Das Netzwerk ist ein loser Verbund von Forscher:innen und an Weiterbildungsforschung interessierten Praktiker:innen im Bereich digitaler Medien/Digitalisierung. Neben aktuellen Informationen zum Netzwerk und derzeitigen Aktivitäten, ist ein inhaltlicher Austausch vorgesehen. Zudem wollen wir Raum für Vernetzung schaffen.
|
16:00 - 18:00 |
Session 1c: Gesellschaftliche Teilhabevoraussetzungen und Krisen Ort: S06 S02 B06 Chair: Jörg Schwarz, Philipps-Universität Marburg |
Datum: Donnerstag, 26.09.2024 | |
9:00 - 10:45 |
Session 2c: Teilhabe im Kontext von Grundbildung und Literalität Ort: S06 S02 B06 Chair: Wibke Riekmann, Hochschule Hannover |
11:15 - 13:00 |
Session 3c: Lernen und Teilnahme an Erwachsenenbildung im Alter Ort: S06 S02 B06 Chair: Bernhard Schmidt-Hertha, LMU München |
Datum: Freitag, 27.09.2024 | |
9:00 - 10:30 |
Session 4c: Weiterbildungsteilnahme im Kontext von Zeit und Geschlecht Ort: S06 S02 B06 Chair: Lisanne Heilmann, Universität Bremen |
11:00 - 12:45 |
Session 5b: Internationale Perspektiven auf Teilnahme und Teilhabe Ort: S06 S02 B06 Chair: Sabine Schmidt-Lauff, Helmut-Schmidt-Universität / UniBw H |
Impressum · Kontaktadresse: Veranstaltung: DGfE-Sektionstagung EB 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+CC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |