25. - 27. September 2024, Essen
Jahrestagung der DGfE-Sektion
Erwachsenenbildung 2024
"Teilhabe durch Teilnahme?
Erwachsenenbildung und Weiterbildung
zwischen Exklusion und Partizipation"
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: S06 S00 B29 96 Plätze |
Datum: Mittwoch, 25.09.2024 | |
16:00 - 18:00 |
Session 1b - Panel: Spannungsfelder inklusiver Erwachsenenbildung: Ambivalenzen und Potentiale in Theorie, Methodologie und empirischen Befunden Ort: S06 S00 B29 Chair: Wiebke Curdt, Universität Duisburg-Essen Übergänge inklusiver Bildung gestalten: ein Wechselspiel zwischen Handeln der Subjekte und sozialen Strukturen Universität Duisburg-Essen, Deutschland Erwachsenenbildung(sforschung) inklusiv !?! Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland ENTFÄLLT: Inklusion durch partizipativ gestaltete segregierte Bildungsangebote an der Schnittstelle DaZ und Behinderung!? Universität Bremen, Deutschland ENTFÄLLT: Wie Berufsbildungstraditionen die Strukturen und Praktiken der berufsschulischen Teilhabe prägen. Empirische Befunde aus einer ethnografischen Vergleichsstudie zu Berufsbildungskulturen in England und Deutschland Universität Siegen, Deutschland |
Datum: Donnerstag, 26.09.2024 | |
9:00 - 10:45 |
Session 2a - Panel: Weiterbildungsregulationen auf Makro-, Meso- und Mikroebenen: Perspektiven und Analysen für die Erfassung und Erklärung von Teilhabe Ort: S06 S00 B29 Chair: Bernd Käpplinger, Justus-Liebig-Universität Giessen Weiterbildung zwischen Neoliberalismus und Sozialstaatspostulat – Zur Entwicklung der Weiterbildungsförderung durch die öffentlichen Hände Universität Bremen, Deutschland Weiterbildungsteilhabe und Weiterbildungsorganisationen – Erklärungsfaktoren für Inklusion/Exklusion von Weiterbildung aus der Organisationsforschung Universität Münster, Deutschland Wachsende, stabile oder abnehmende Ungleichheit in der Weiterbildungsbeteiligung? Auf dem Weg zu einem Maß Justus-Liebig-Universität Giessen, Deutschland Weiterbildungswahlkompetenz – ein potenzielles Konstrukt zur Erklärung und Förderung individueller Weiterbildungsbeteiligung Universität Münster, Deutschland |
11:15 - 13:00 |
Session 3b - Panel: Teilnahme und Teilhabe in verschiedenen Feldern der Grundbildung Ort: S06 S00 B29 Chair: Natalie Pape, Leibniz Universität Hannover Chair: Helmut Bremer, Universität Duisburg-Essen Chair: Wibke Riekmann, Hochschule Hannover Zwischen Lebenswelt und Arbeitswelt: Generative Themen und Teilnahmemuster von Teilnehmenden in arbeitsorientierten Bildungskontexten 1: Universität Duisburg-Essen, Deutschland; 2: Medical School Hamburg Teilhabe erkämpfen oder Teilnahme verwalten? Pädagogisches Handeln in arbeitsorientierten Grundbildungskontexten Leibniz Universität Hannover, Deutschland Lehren und Lernen in der Grundbildung auf Augenhöhe – Erkenntnisse eines partizipativen Forschungsprojektes mit Lernenden und Lehrenden der Grundbildung zu Literalität als soziale Praxis Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Deutschland |
Datum: Freitag, 27.09.2024 | |
9:00 - 10:30 |
Session 4a - Panel: Teilnehmen als soziale Praxis Ort: S06 S00 B29 Chair: Katrin Kraus, Universität Zürich Chair: Christiane Hof, Goethe Universität Frankfurt Praktiken der Weiterbildungsteilnahme Universität Zürich, Schweiz Teilnahme an arbeitsbezogenen Praktiken als Rahmen für Lernprozesse außerhalb formaler Kontexte Goethe Universität Frankfurt, Deutschland Lernen im Vollzug des Teilnehmens Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland |
13:00 - 13:30 |
Vorstellung der "TAEPS-Studie" („Teachers in Adult Education – a Panel Study“) Ort: S06 S00 B29 Josef Schrader und Theresa Büchler (beide DIE) |
13:35 - 14:30 |
"Ist da noch jemand!? Zur Situation des Personals in der Weiterbildung" (Podiumsdiskussion) Ort: S06 S00 B29 Chair: Helmut Bremer, Universität Duisburg-Essen Chair: Silke Schreiber-Barsch, Universität Duisburg-Essen Podiumsdiskussion "Ist da noch jemand!? Zur Situation des Personals in der Weiterbildung" mit Josef Schrader (DIE), Bernd Käpplinger (JLU Gießen), Frauke Eule (Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW), Celia Sokolowsky (Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.), Angéla van den Boom (LAAW.nrw) |
14:30 - 14:45 |
Tagungsende: Verabschiedung und Abschluss Ort: S06 S00 B29 |
Impressum · Kontaktadresse: Veranstaltung: DGfE-Sektionstagung EB 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+CC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |