Körperliche Aktivität als Schlüssel zur Resilienz älterer Menschen im Kontext des Klimawandels: Chancen und Herausforderungen
Thomas E. Dorner1,2,3
1Akademie für Altersforschung, Haus der Barmherzigkeit, Österreich; 2Medizinische Universität Wien, Zentrum für Public Health, Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin, Österreich; 3Karl-Landsteiner Institut für Gesundheitsförderungsforschung
THG-Emissionen zehn österreichischer Kliniken unter Einschränkung Scope 3 Emissionen auf Lebensmittel und Energiebezug 2022
Nicole Strommer
Allplan, Österreich
Österreichischer Verband Grüner Krankenhäuser: Vorreiter in Nachhaltigkeit und Resilienz
Roswitha Schipfer, Wolfgang Deutz
Österreichischer Verband Grüner Krankenhäuser
Digitale Technologien im Einklang mit humanistischen Werten
Gunther Reisinger
NOUS Digital
Reflexion durch Handlung: Computerspiele und kollektive Challenges als Weg zu nachhaltiger Bildung
Julia Nitsche, Roxanne Kleist, Vivian Lüdorf, Jan P. Ehlers
Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
Klimaresilienz in der Primärversorgung
Andrea Stitzel1,2, Johanna Schauer-Berg1
1FH Kärnten gemeinnützige Gesellschaft mbH, Österreich; 2Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
|