Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Break-Out-Session 3: Anpassungsmaßnahmen zur Vermeidung von klimabedingten gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Zeit:
Donnerstag, 18.09.2025:
12:00 - 13:00

Chair der Sitzung: Katharina Brugger
Chair der Sitzung: Johanna Schauer-Berg
Ort: Plenum

HS 1 & HS 2 (Hauptgebäude)

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

„Keep cool“ - Anpassungsstrategien chronisch Kranker an Hitzeperioden fördern

Renate Ruckser-Scherb, Sabine Dielacher

FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH, Österreich



HeatProtect: Entwicklung und datenbasierte Evaluation klimafreundlicher Maßnahmen zur Minderung hitzebedingter Gesundheitsrisiken

Romana Beyer1, Katharina Brugger2, Daniela Meier3, Peter Klimek3, Thomas Wochele-Thoma1, Katharina Ledebur3, Marianne Bügelmayer4, Martin Schneider4, Andrea Hochebner4, Alexandra Edletzberger5, Clemens Liehr6, Georg Aumayr6, Gernot Gerger7, Christina Lampl2, Andrea Schmidt2

1Caritas der Erzdiözese Wien; 2Gesundheit Österreich GmbH; 3Complexity Science Hub Vienna, Medizinische Universität Wien; 4AIT Austrian Institute of Technology GmbH; 5UBIMET GmbH; 6Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung gemeinnützige GmbH; 7LBI Digital Health and Patient Safety



Hitzeaktionsbündnisse als zentrale Strategie regionaler Klimaanpassung: das Projekt „Heat Resilient Care – Hitzeaktionsregion Vorderland-Feldkirch“

Marlene Brettenhofer, Gabriele Schärmer

aks gesundheit, Österreich



Blick in die Zukunft mit marginalisierten Gruppen- ein Praxisbeispiel

Outi Sulopuisto1, Patrizia Fillafer2, Andrea Stitzel2

1Karl Landsteiner Institut, Österreich; 2Fachhochschule Kärnten