Sitzungsübersicht |
| |||
8:30 - 9:00 |
Registrierung, Kaffee & Kipferl Ort: Eingangsbereich - Hauptgebäude |
||
9:00 - 9:20 |
Keynote: Klimaresilienz im Gesundheitssystem: Perspektiven aus Policy, Praxis und Wissenschaft Ort: Plenum Andrea Schmidt – Sozial- und Wirtschaftswissenschafterin, Leiterin Kompetenzzentrum Klimaresilienz und One Health (GÖG) |
||
9:20 - 9:45 |
Impulsvortrag: Klimaresilientes Gesundheits- und Bildungssystem: Präsentation der Charta 2030 Ort: Plenum Erwin Gollner– Gesundheitswissenschafter, Departmentleiter Gesundheit & Soziales; Florian Schnabel - Soziologe, Studiengangsleiter „Gesundheitsförderung und Personalmanagement“, |
||
9:45 - 10:00 |
Impulsvortrag: Durch Veränderung führen Ort: Plenum Marc Richter – Organisationsberater, Transformationsexperte |
||
10:00 - 11:00 |
Break-Out-Workshop 1: Klimaresilienz in den Gesundheitsberufen & Next Steps für Berufsverbände Ort: Break-Out-Room 1 (CON 3) Workshop-Leitung: Vertreter*innen der Gesundheitsberufe |
Break-Out-Workshop 2: Klimaresilienz in Gesundheitsinstitutionen & Next Steps für Institutionen Ort: Break-Out-Room 2 (CON 8) Chair: Florian Schnabel Chair: Elisabeth Glück |
Break-Out-Workshop 3: Klimaresilienz in Bildungsorganisationen & Next Steps für Lehrende Ort: Plenum Chair: Katharina Brugger |
11:00 - 11:30 |
Pause Ort: Atrium Getränke, Kaffee & Snacks |
||
11:30 - 12:30 |
Podiumsdiskussion: Interaktive Diskussionsrunde Ort: Plenum Vertreter*innen der gesundheitspolitischen Ebene, Vertreter*innen der Ausbildungs-Institutionen sowie Vertreter*innen der Berufsverbände |
||
12:30 - 13:00 |
Verleihung Health Research Award, Big Picture der Konferenz & Verabschiedung Ort: Plenum Verleihung der Kategorien: Klima & Gesundheit, Gesundheitsversorgung |
||
13:00 | Mittagessen Ort: Atrium Mittagsverpflegung & Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung |