Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Freitag, 19.09.2025
8:30
-
9:00
Registrierung, Kaffee & Kipferl
Ort: Eingangsbereich - Hauptgebäude
9:00
-
9:20
Keynote: Klimaresilienz im Gesundheitssystem: Perspektiven aus Policy, Praxis und Wissenschaft
Ort: Plenum
Andrea Schmidt – Sozial- und Wirtschaftswissenschafterin, Leiterin Kompetenzzentrum Klimaresilienz und One Health (GÖG)
9:20
-
9:45
Impulsvortrag: Klimaresilientes Gesundheits- und Bildungssystem: Präsentation der Charta 2030
Ort: Plenum
Erwin Gollner– Gesundheitswissenschafter, Departmentleiter Gesundheit & Soziales; Florian Schnabel - Soziologe, Studiengangsleiter „Gesundheitsförderung und Personalmanagement“,
9:45
-
10:00
Impulsvortrag: Durch Veränderung führen
Ort: Plenum
Marc Richter – Organisationsberater, Transformationsexperte
10:00
-
11:00
Break-Out-Workshop 1: Klimaresilienz in den Gesundheitsberufen & Next Steps für Berufsverbände 
Ort: Break-Out-Room 1 (CON 3)
Workshop-Leitung: Vertreter*innen der Gesundheitsberufe
Break-Out-Workshop 2: Klimaresilienz in Gesundheitsinstitutionen & Next Steps für Institutionen
Ort: Break-Out-Room 2 (CON 8)
Chair: Florian Schnabel
Chair: Elisabeth Glück
 

E-Qalin goes green

Renate Kraus



One Health in Österreich: Was Agenturen beitragen können, um internationale Empfehlungen auf nationale Ebene umzusetzen

Barbara Kovacs, Elena Lucia Sassu, Andrea Schmidt, Katharina Brugger



Entwicklung von Standards für gesundheitsfördernde und klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen

Monika Simek, Birgit Metzler



Entwicklung eines klimaresilienten Qualitätsmanagement-Prozesses für Krankenhäuser und Pflegeheime. Ableitung von Qualitätskriterien und kontextuelle Validierung

Elisabeth Glück, Florian Schnabel, Erwin Gollner

Break-Out-Workshop 3: Klimaresilienz in Bildungsorganisationen & Next  Steps für Lehrende
Ort: Plenum
Chair: Katharina Brugger
 

Nationale Aktivitäten zur Stärkung der Klimakompetenz in Gesundheitsberufen

Katharina Brugger, Ilonka Horváth, Andrea E. Schmidt



Professional Noticing für nachhaltige Gesundheitsversorgung: Unlearning und De-Implementierung fördern

Isabell Grundschober, Alexandra Gössl



Augen . Klima . SDGs

Ruth Elisabeth Resch

11:00
-
11:30
Pause
Ort: Atrium
Getränke, Kaffee & Snacks
11:30
-
12:30
Podiumsdiskussion: Interaktive Diskussionsrunde
Ort: Plenum
Vertreter*innen der gesundheitspolitischen Ebene, Vertreter*innen der Ausbildungs-Institutionen sowie Vertreter*innen der Berufsverbände
12:30
-
13:00
Verleihung Health Research Award, Big Picture der Konferenz & Verabschiedung
Ort: Plenum
Verleihung der Kategorien: Klima & Gesundheit, Gesundheitsversorgung
13:00 Mittagessen
Ort: Atrium
Mittagsverpflegung & Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: PHK 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany