Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 18.09.2025
9:30
-
10:00
Registrierung, Kaffee & Kipferl
Ort: Eingangsbereich - Hauptgebäude
10:00
-
10:15
Eröffnung & Begrüßung
Ort: Plenum
10:15
-
11:00
Keynote: Gesundheit in der Klimakrise oder die Chancen einer tiefgreifenden Transformation für Gesundheitsförderung und mehr soziale Gerechtigkeit
Ort: Plenum
Willi Haas – Sozialökologe mit Schwerpunkt auf sozialökologische Transitionen / Hans Peter Hutter – Umweltmediziner mit Forschungsschwerpunkt „Klimawandel/Klimakrise und Biodiversität“
11:00
-
11:30
Keynote: Warum machen wir es nicht einfach? Die Psychologie der Klimakrise
Ort: Plenum
Isabella Uhl Hädicke - Umweltpsychologin mit Forschungsschwerpunkt zum Thema Klimawandelkommunikation - online Zuschaltung
11:30
-
12:00
Pause 
Ort: Atrium
Getränke, Kaffee und Obst
12:00
-
13:00
Break-Out-Session 1: Klimafreundliche Ernährung – Planetary Health Diet
Ort: Break-Out-Room 3 (SEM 3)
Chair: Barbara Kramer-Meltsch
Chair: Daniela Grach
Break-Out-Session 2: Aktive Mobilität und Bewegung trotz Klimaveränderungen
Ort: Break-Out-Room 1 (CON 3)
Chair: Katharina Koch
Chair: Selina Osztovics
Break-Out-Session 3: Anpassungsmaßnahmen zur Vermeidung von klimabedingten gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Ort: Plenum
Chair: Katharina Brugger
Chair: Johanna Schauer-Berg
Break-Out-Session 4: Psychosoziale Aspekte des Klimawandels
Ort: Break-Out-Room 2 (CON 8)
Chair: Gerhard Blasche
 
13:00
-
13:45
Mittagspause 
Ort: Atrium
Mittagsverpflegung & Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung 
13:45
-
14:30
Posterwalk: Klimasensibel und gesundheitsbewusst Handeln
Ort: Poster & Networking Area - Atrium
Moderierter Posterwalk
Posterwalk: Projekt Corner für Klima- und Nachhaltigkeitsprojekte im Gesundheitsbereich
Ort: Poster & Networking Area - Plenum
Moderierter Posterwalk
 
14:30
-
15:00
Keynote: Für Pessimismus ist es zu spät
Ort: Plenum
Helga Kromp-Kolb - Meteorologin, Klimaforscherin "Pessimismus lähmt, wir aber müssen jetzt aktiv werden, Verzögerungen können wir uns nicht mehr leisten. Das Schöne daran: Die Zukunft kann besser werden als die Gegenwart – nicht nur für uns, sondern für alle."
15:00
-
15:20
Vortrag: Klimawandel, gesundheitliche Chancengerechtigkeit und Gesundheitsberufe: Not-wendiges für Gegenwart und Zukunft
Ort: Plenum
Ursula Costa – Ergotherapeutin, Expertin für Innovation, Nachhaltigkeit und Transformation im Gesundheits- und Sozialwesen
15:20
-
15:40
Vortrag: Gelingende Übergänge: Was ändert sich in Transformationsprozessen?
Ort: Plenum
Marc Richter – Organisationsberater, Transformationsexperte
15:40
-
16:00
Pause
Ort: Atrium
Getränke, Kaffee und Snacks
16:00
-
17:00
Break-Out-Session 1: Klimakompetenz in der Ausbildung der MTD-Berufe
Ort: Plenum
Chair: Andrea Stitzel
Chair: Ursula M. Costa
Break-Out-Session 2: Klimakompetenz in der Ausbildung der Pflegeberufe
Ort: Break-Out-Room 3 (SEM 3)
Graf Nadine
Break-Out-Session 3: Klimakompetenz in der Ausbildung der Hebammen
Ort: Break-Out-Room 2 (CON 8)
Imola Simon
Break-Out-Session 4: Klimakompetenz in der Ausbildung der Assistenzberufe
Ort: Break-Out-Room 6 (CON 4)
Barbara Weber
Break-Out-Session 5: Klimakompetenz in der Ausbildung der Sozialberufe
Ort: Break-Out-Room 1 (CON 3)
Viktoria Stifter
17:00
-
17:30
Feedback aus den Break-Out-Sessions
Ort: Plenum
17:30
-
17:45
Big Picture des Tages
Ort: Plenum
19:15 Galadinner inkl. Weinverkostung  
Kulturzentrum Oberschützen, Hauptplatz 8, 7432 Oberschützen