Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 30. Apr. 2025 18:04:58 MESZ
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Montag, 12.05.2025 | |||
9:00 - 10:30 |
Begrüßung & Keynote Ort: Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde Begrüßung zum Pflegesymposium 2025 Pflege im Wandel der Zeit Delir (ant)– Perspektiven aus der Pflege- Wissenschaft, -Pädagogik und –Management |
||
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause - Industrieausstellung Ort: Kinder- und Jugendklinik - Foyer HG |
||
11:00 - 12:00 |
Pflegewissenschaft - Stationäre Versorgung Ort: Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde Moderation: Sandra Weidlich Chair: Dennis Proy Patient*innen stärken: Unterstützung im Selbstmanagement Pilotstudie einer App zur Stresserfassung bei erwachsenen Patient:innen auf der Intensivstation: Eine nicht-randomisierte kontrollierte Studie (ICU Feel Better App) Der Laufrateneffekt und die Patientensicherheit |
Pflegemanagement - Nachhaltigkeit & Mitarbeiter*innenbindung Ort: Kinder- und Jugendklinik - Raum 5-7 Moderation: Jorun Thoma Chair: Ronja Pazouki Aspekte für Nachhaltigkeit im (Pflege-) Management Personalentwicklung meets Praxisentwicklung: Strategiekonzept Pflege 3.0© als Best Practice-Beispiel für die Entwicklung eines Karrieremodells zur Mitarbeiter*innenbindung und evidenzbasierter Praxis OptiTeam - Stärkung der Teamarbeit durch Crew Resource Management (CRM): Resilienzsteigerung und Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit |
Pflegepädagogik - Nachwuchsforum Ort: Kinder- und Jugendklinik - Raum 8 Moderation: Anika Gresens Chair: Daniel Martin y Simon Wie gelingt Nachwuchsförderung in der Pädagogik? Ansichten von Pflegefachpersonen und Physiotherapeut:innen auf Intensiv- und Intermediate Care-Stationen zum Einsatz robotischer Hilfsmitteln in Pflege und Therapie: Die HIRoM-Studie. Praxisbericht: Wissensvermittlung über klinische Prozesse und die Aufgaben Pflegender in der Urologie |
12:00 - 13:00 |
Mittagspause - Industrieausstellung - Poster Session Ort: Kinder- und Jugendklinik - Foyer HG |
||
13:00 - 14:00 |
Pflegewissenschaft - Nachwuchsforum Ort: Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde Moderation: Felicita Bonaszewski Chair: Martin Neumann Erste Schritte mit klinischer Pflegeforschung am Beginn des Berufslebens Rollenprofil einer APN im stationären onkologischen Versorgungssetting Weiterentwicklung und Prototyptestung eines Moduls für chronische GvHD im Rahmen des eHealth gestützten, integrierten Versorgungsmodells SMILe |
Pflegemanagement - Shared Governance Ort: Kinder- und Jugendklinik - Raum 5-7 Moderation: André Doherr Chair: Jorun Thoma Partizipation, Transparenz und Verantwortlichkeit in der personzentrierten Versorgung Umsetzung der „Magnet Krankenhaus Elemente“ am Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) des Universitätsklinikums Heidelberg Mehr Sicherheit, weniger Gewalt: Wege zu einem besseren Sicherheitsgefühl im UNZ |
Pflegepädagogik - Patient*innenedukation Ort: Kinder- und Jugendklinik - Raum 8 Moderation: Alexandra Kammerer Chair: Dennis Proy Empowerment durch Wissen - Patient*innenedukation am Beispiel der Onkologie „Ich habe gelernt, wie man aus dem Bett aufsteht“ – pflegerische Patient*innenedukation vor einer Operation Förderung von Gesundheitskompetenz und Selbstmanagementfähigkeiten bei Diabetikern - Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und die Lebensqualität |
14:00 - 14:30 |
Kaffeepause - Industrieausstellung Ort: Kinder- und Jugendklinik - Foyer HG |
||
14:30 - 15:30 |
Pflegewissenschaft - Sektorenübergreifende Versorgung Ort: Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde Moderation: Lynn Leppla Chair: Sven Ziegler eHealth –Chancen & Barrieren in der sektorenübergreifenden Versorgung Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Versorgungsmodells mit einer Advanced Practice Nurse für Nierentransplantation Bessere Versorgung durch Pflegeforschung - Die spitalübergreifende Pflegesprechstunde Hepatologie und Lebertransplantation |
Pflegemanagement - Nachwuchsforum Ort: Kinder- und Jugendklinik - Raum 5-7 Moderation: Barbara Nikolaus Chair: Tim Stratmann Kompetent führen, authentisch bleiben: Nachwuchskräfte auf dem Weg zum Erfolg. Linguistische und psychometrische Validierung der deutschen Version des Measure of Moral Distress for Healthcare Professionals (MIND) Gute Nacht, Gute Pflege? Zur Schlafqualität von professionell Pflegenden im akutstationären Setting im Drei-Schicht-System |
Pflegepädagogik - Mitarbeiter*innenzentrierung Ort: Kinder- und Jugendklinik - Raum 8 Moderation: Anne Rebafka Chair: Jonas Schäfer Ein Schritt voraus – Kompetenz messen in der klinischen Pflege "Bridging the Gap - zwischen Pflegepraxis und akademischer Welt" Gebrauchstauglichkeitstestung einer Virtual Reality-Simulation für die Ausbildung zur operationstechnischen Assistenz |
15:30 - 16:00 |
Networkingpause Ort: Kinder- und Jugendklinik - Foyer HG |
||
16:00 - 17:00 |
Pitches & Preisverleihung der besten Abstracts in den drei Bereichen (Management, Wissenschaft, Pädagogik) Ort: Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde Moderation: Lynn Leppla Chair: Jorun Thoma |
||
17:00 - 18:30 |
Abschluss und Ausklang bei einem Umtrunk Ort: Frauenklinik Bibliothek |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Pflegesymposium 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153+CC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
