Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 10.11.2022
16:30
-
18:00
Registrierung der Teilnehmer:innen
18:00
-
20:00
Albert Ziegler: Lernpfade, Lernsoziotope und Megatope
Ort: Hörsaal CUG.18 Stefan Zweig
Chair: Silke Rogl, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Chair: Elisabeth Bögl, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
20:00
-
21:15
Festlicher Empfang
Ort: Foyer
Datum: Freitag, 11.11.2022
9:00
-
10:00
Christian Fischer: Adaptive Professionalisierung von Lehrpersonen für eine transformative Begabungsförderung
Ort: Hörsaal CUG.18 Stefan Zweig
Chair: Florian Schmid, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
10:00
-
10:45
Kaffeepause Freitagvormittag
10:45
-
12:15
Begabungen für eine digitale Welt - Symposium
Ort: Hörsaal CUG.18 Stefan Zweig
Chair: Johanna Gschaider, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Implementierung des Schulprofils Begabungsförderung am BG/BRG Mödling, Keimgasse: ein Überblick, ein Einblick und ein Außenblick - Symposium
Ort: Hörsaal CUG.19a
Chair: Julia Klug, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Praxisnahe Einblicke in aktuelle mathematikdidaktische Fragen der Begabungsforschung und -förderung - Symposium
Ort: Hörsaal CUG.19b
Chair: Silvia Theiss, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
FLAME: Fremdsprachliche Begabung und Motivation im Englischunterricht der Volksschule erkennen und fördern - Symposium
Ort: Seminarraum CUG.08
Chair: Claudia Resch, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Schule und Unterricht
Ort: Seminarraum DEG.09
Chair: Barbara Gürtler, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Chair: Julia Schwaiger, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Interesse und Begabung
Ort: Seminarraum D2.01
Chair: Manuela Mascher, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Digitale Medien
Ort: Seminarraum AEG.17
Chair: Florian Schmid, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
MINT
Ort: Seminarraum A3.23
Chair: Sara Hinterplattner, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Potenzialentfaltung und 21st Century Skills
Ort: Seminarraum A3.28
Chair: Kathrin Claudia Hamader, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
     
12:15
-
13:45
Mittagspause
13:45
-
15:15
Unterschiedliche Zugänge – gemeinsame Ziele: Mentoringprogramme zur individuellen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern - Symposium
Ort: Hörsaal CUG.18 Stefan Zweig
Chair: Sandra Leitner, PH Salzburg ÖZBF, Österreich
Schulentwicklung und Implementierung
Ort: Hörsaal CUG.19a
Chair: Julia Klug, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Brain Gain versus Brain Drain - Symposium
Ort: Hörsaal CUG.19b
Chair: Julia Schwaiger, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Erkennen und Fördern von Leistungspotenzialen in Naturwissenschaften - Symposium
Ort: Seminarraum CUG.08
Chair: Silvia Theiss, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Begabungsförderung: SENG-Elternkreise stärken Eltern, damit sie ihre Kinder emotional unterstützen können - Workshop
Ort: Seminarraum DEG.09
Chair: Claudia Resch, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
BMBWF-Projekt "digi.case" – eine praktische Annäherung an das informatische Denken in der Grundschule - Workshop
Ort: Seminarraum D2.01
Chair: Johanna Gschaider, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Förderung in Mathematik
Ort: Seminarraum AEG.17
Chair: Manuela Mascher, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Expertise entwickeln - ein spannender, harter, intensiver, … aber beglückender Weg - Symposium
Ort: Musikraum AEG.24
Chair: Silke Rogl, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Begabte in Literatur und Medien: Perspektiven für Schule und Unterricht - Workshop
Ort: Seminarraum A3.23
Chair: Kathrin Claudia Hamader, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Auf dem Weg zu einer begabungsfördernden Schule – Chancen und Herausforderungen im Schulentwicklungsprozess praxisnah diskutiert - Workshop
Ort: Seminarraum A3.28
Chair: Barbara Gürtler, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Postersession: Individueller Rundgang
Ort: Foyer
 
15:15
-
15:30
Kurzpause - Raumwechsel
15:30
-
16:30
Neurowissenschaft und Psychologie
Ort: Hörsaal CUG.18 Stefan Zweig
Chair: Claudia Resch, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Emotionen und Kompetenzen von Lehramtsstudierenden
Ort: Hörsaal CUG.19a
Chair: Julia Klug, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Individuelle Begleitung mit dem multidimensionalen Begabungs-Entwicklungs-Tool (mBET)
Ort: Hörsaal CUG.19b
Chair: Florian Schmid, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Begabungsüberzeugungen und Erwartungen von Lehrpersonen
Ort: Seminarraum CUG.08
Chair: Silke Rogl, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Videos iPEGE
Ort: Seminarraum DEG.09
Chair: Silvia Theiss, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Digitale Drehtür
Ort: Seminarraum D2.01
Chair: Johanna Gschaider, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Salzburger Bildungslabore
Ort: Seminarraum AEG.17
Chair: Manuela Mascher, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Begabungsgerechtigkeit
Ort: Seminarraum A3.23
Chair: Kathrin Claudia Hamader, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Vielfalt im Lernen
Ort: Seminarraum A3.28
Chair: Elisabeth Bögl, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Postersession moderiert
Ort: Foyer
Chair: Sara Hinterplattner, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Chair: Sandra Leitner, PH Salzburg ÖZBF, Österreich
   
16:30
-
17:00
Kaffeepause Freitagnachmittag
17:00
-
18:00
Gabriele Weigand: Begabungs- und Leistungsförderung als Schul- und Systementwicklung. Ein Blick in Wissenschaft und Praxis von Leistung macht Schule.
Ort: Hörsaal CUG.18 Stefan Zweig
Chair: Barbara Gürtler, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Chair: Johanna Gschaider, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
19:00
-
22:00
Galadinner auf der Festung Hohensalzburg
Ort: Festung Hohensalzburg

Anfahrt mit der Festungsbahn - Abfahrt um 19h

Datum: Samstag, 12.11.2022
9:00
-
10:30
iPEGE Podiumsdiskussion: Begabung – Unterschiedliche Blickwinkel und (Aus-) Wirkungen
Ort: Hörsaal CUG.18 Stefan Zweig
Chair: Silke Rogl, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Chair: Florian Schmid, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
PERMA.teach – mit Positiver Psychologie die psychosoziale Gesundheit stärken - Symposium
Ort: Hörsaal CUG.19a
Chair: Kathrin Claudia Hamader, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Chair: Johanna Gschaider, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Selbstwert und Persönlichkeit
Ort: Hörsaal CUG.19b
Chair: Elisabeth Bögl, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Sprachlich-literarisches Lernen begabungs- und begabtenförderlich gestalten - Symposium
Ort: Seminarraum CUG.08
Chair: Silvia Theiss, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Diese Sitzung entfällt: Underachievement in der Schule - Potenziale sehen, Entwicklung begleiten - Workshop
Ort: Seminarraum DEG.09
Gehirn und Lernen in der Lehrerweiterbildung - Workshop
Ort: Seminarraum D2.01
Chair: Manuela Mascher, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Sprachbegabung
Ort: Seminarraum AEG.17
Chair: Julia Schwaiger, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Begabungsförderung in der Lehrer:innenbildung
Ort: Seminarraum A3.23
Chair: Sandra Leitner, PH Salzburg ÖZBF, Österreich
Schule mit externen Kooperationspartner/-innen begabungsfördernd gestalten - Workshop
Ort: Seminarraum A3.28
Chair: Barbara Gürtler, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
BMBWF-Projekt "Computational Thinking in der Sek 1, Micro:bit" - Workshop
Ort: Computerraum B2.09
Chair: Sara Hinterplattner, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
   
10:30
-
11:00
Kaffeepause Samstagvormittag
11:00
-
12:30
Anna-Katharina Praetorius: Dimensionen qualitätsvollen Unterrichts und deren Implikationen für begabungsförderlichen Unterricht
Ort: Hörsaal CUG.18 Stefan Zweig
Chair: Julia Klug, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich
Chair: Kathrin Claudia Hamader, PH Salzburg / ÖZBF, Österreich

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: ÖZBF-Kongress 2022
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.146
© 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany