Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nach Track oder Beitragstyp der Sitzung filtern 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Sonntag, 01.09.2024
8:00 - 18:00Registration-So: Registration
Ort: 30.95 Foyer
9:00 - 10:30UP-TUT04: Digital Design als Trojanisches Pferd für die UX Kompetenzentwicklung
Ort: 30.28 R005
9:00 - 10:30UP-WS01: Designing Human-Centered Artificial Intelligence – KI-Perspektivenwerkstatt
Ort: 40.50 R116
9:00 - 10:30UP-WS02: Was würdest DU tun?
Ort: 30.96 R006
9:00 - 12:30MCI-TUT01
Ort: 40.50 R006
9:00 - 12:30MCI-WS10
Ort: 30.28 R220
9:00 - 12:30UP-TUT01: CPUX-F Quiz - Usability und UX Basics gemäß CPUX-F Curriculum anhand von Beispiel-Prüfungsfragen kennenlernen
Ort: 40.50 R113
9:00 - 12:30UP-TUT02: Mit Reverse Design Analyse zu erfolgreicher Konzeptarbeit: Gestaltungsentscheidungen hinterfragen, um Baustellen für UX-Projekte zu identifizieren.
Ort: 30.96 R104
9:00 - 17:30Doktorandenseminar
Ort: 30.95 B
9:00 - 17:30MCI-WS01
Ort: 40.50 R103
9:00 - 17:30MCI-WS02
Ort: 40.50 R106
9:00 - 17:30MCI-WS03
Ort: 40.50 R101
9:00 - 17:30MCI-WS04
Ort: 30.28 R120
9:00 - 17:30MCI-WS06
Ort: 40.50 R110
9:00 - 17:30MCI-WS09
Ort: 40.50 R104
10:30 - 11:00Kaffeepause
11:00 - 12:30UP-TUT05: AI-gestützte Barrierefreiheit
Ort: 40.50 R107
11:00 - 12:30UP-TUT06: Texten für Nutzer:innen - 8 Heuristiken für gelungenes UX-Writing in Theorie und Praxis
Ort: 30.28 R005
11:00 - 12:30UP-WS03: Welche KI-Tools brauchen UX-Professionals wirklich? Ein Aufruf zur bedarfsorientierten Entwicklung von KI-Werkzeugen im Human-Centered Design Prozess
Ort: 40.50 R116
11:00 - 12:30UP-WS04: This is how you write a text – the ChatGPT-way Wie kreativ kann KI eigentlich sein? Ein Blick hinter die Kulissen des Hypes.
Ort: 30.96 R006
12:30 - 14:00Mittagspause (Selbstverpflegung)

Find possible a list of lunch options here

14:00 - 15:30UP-TUT09: Wer zur Lösung hetzt riskiert ziemlich viel - Conceptual Design als wichtige Grundlage für hochwertige Gestaltungslösungen interaktiver Systeme
Ort: 30.96 R006
14:00 - 15:30UP-WS05: Verbesserung der UX-Evaluierung mit AI-basierter Emotionserkennung
Ort: 40.50 R113
14:00 - 15:30UP-WS06: Soft Skills für UX-Professionals
Ort: 40.50 R116
14:00 - 17:30MCI-TUT03
Ort: 40.50 R004
14:00 - 17:30MCI-WS05
Ort: 40.50 R107
14:00 - 17:30MCI-WS07
Ort: 50.28 R217
14:00 - 17:30MCI-WS08
Ort: 30.96 R104
14:00 - 17:30MCI-WS11
Ort: 30.28 R220
14:00 - 17:30MCI-WS12
Ort: 40.50 R005
14:00 - 17:30UP-TUT07: Es gibt kein wertfreies Design: Ein Weg zur ethischen Gestaltung datenintensiver Softwaresysteme
Ort: 40.50 R006
14:00 - 17:30UP-TUT10: UX-Visionswerkstatt - Techniken zur Entwicklung von UX-Visionen
Ort: 30.28 R005
15:30 - 16:00Kaffeepause
16:00 - 17:30UP-WS07: Virtuelle Personas – Feedback rund um die Uhr
Ort: 40.50 R113
16:00 - 17:30UP-WS08: How to build a common language with tech people - block by block? Kommunikation in interdisziplinären Teams mit Lego® Serious Play®
Ort: 40.50 R116
16:00 - 17:30UP-WS09: Nachhaltige Lösungen für die barrierefreie kollaborative Bearbeitung von Dokumenten
Ort: 30.96 R006
17:30 - 18:30FG-SIGCHI: ACM SIGCHI German Chapter Meeting
Ort: 40.50 R006
17:30 - 20:00Welcome-Reception
Ort: 30.95 Outside
Datum: Montag, 02.09.2024
8:00 - 18:00Registration-Mo: Registration
Ort: 30.95 Foyer
9:00 - 10:30Opening Keynote: Eröffnung & Keynote von Kasper Hornbæk
Ort: 30.95 Audimax

Keynote Title: The Theory Crisis in Human-Computer Interaction

Abstract: Theory is supposed to be invaluable in HCI research. However, the actual role of theory remains underwhelming, to the extent that I argue there is a crisis of theory in HCI. In this talk, I will first present data suggesting that HCI researchers rarely build theory, actively use it in papers, or raise implications for it. I will then discuss how to resolve the tension between the perceived importance of theory and its actual role. Ways to improve the use and construction of theory will be discussed, as well as some tools for thinking about theory that might help HCI researchers.

Language: English

More Details: https://muc2024.mensch-und-computer.de/en/keynotes/

10:30 - 11:00Kaffeepause
11:00 - 12:30MCI-Paper01: Physiological Sensing and Virtual Reality
Ort: 30.95 Audimax
11:00 - 12:30MCI-SRC
Ort: 40.50 R104
11:00 - 12:30UP-AK01: AK Barrierefreiheit | Barrierefreie UX 1: Technologie und Kommunikation
Ort: 40.50 R005
11:00 - 12:30UP-AK02: AK Gamification | Der AK stellt sich vor
Ort: 40.50 R107
11:00 - 12:30UP-AK03: AK UX-Writing | UX-Writing im menschzentrierten Gestaltungsprozess - Tipps, Tools & To-Dos für erfolgreiche UX-Writer:innen
Ort: 40.50 R110
11:00 - 12:30UP-AK04: AK UX Management | Praktische Lösungen für Herausforderungen im UX-Management
Ort: 40.50 R116
11:00 - 12:30UP-AK05: AK User Research | Gemeinsam die digitale Welt gestalten! Workshop zur Erarbeitung eines barrierefreien User-Research-Prozesses
Ort: 40.50 R106
11:00 - 12:30UP-FP01: UX KPIs + Vorgehensmodell für nutzendenzentrierte Arbeitsweisen + Journey Management
Ort: 40.50 R103
11:00 - 17:30MCI-WS13
Ort: 40.50 R101
12:30 - 14:00Mittagspause
Ort: 30.95 Foyer
14:00 - 15:30MCI-Paper02: Health and Well-being
Ort: 30.95 Audimax
14:00 - 15:30UP-AK06: AK Barrierefreiheit | Barrierefreie UX 2: Methodik
Ort: 40.50 R005
14:00 - 15:30UP-AK07: AK Med & Health | Poster zum UUX-Prozess für Medizinprodukte und wieviele Testteilnehmende?
Ort: 40.50 R107
14:00 - 15:30UP-AK08: AK Design for Sustainability | Wie kann es uns besser gelingen?! Praktische Erfahrungen und Empfehlungen bei dem Einsatz von Methoden zum Life-Centered Design
Ort: 40.50 R110
14:00 - 15:30UP-AK09: AK Strategie | Was bedeutet Strategisches Denken und Handeln für UX?
Ort: 40.50 R116
14:00 - 15:30UP-FP02: Erfassung der Transparenzwahrnehmungen + Das Leben der Anderen + Etablierung von UX Writing
Ort: 40.50 R103
14:00 - 17:30MCI-WS14
Ort: 40.50 R006
14:00 - 17:30UP-TUT08: In die Praxis umgesetzt: Erweiterte Perspektiven für Human Centered Design
Ort: 40.50 R106
15:30 - 16:00Kaffeepause
15:30 - 16:00FB: Student Welcome & MCI Fachgruppen Information
Ort: 40.50 R113
16:00 - 17:30MCI-Paper03: Understanding Experiential Qualities and User Needs
Ort: 30.95 Audimax
16:00 - 17:30UP-AK10: AK Barrierefreiheit & Inhouse UX | Barrierefreie UX im Unternehmen
Ort: 40.50 R005
16:00 - 17:30UP-AK11: AK Interkulturalität | UX im interkulturellen Kontext
Ort: 40.50 R107
16:00 - 17:30UP-AK12: AK Med & Health | Workshop: Innovationstreiber und -hindernisse im Healthcare-Bereich
Ort: 40.50 R110
16:00 - 17:30UP-AK13: AK KI | Was braucht die UX-Community von einem Arbeitskreis KI
Ort: 40.50 R116
16:00 - 17:30UP-FP03: Sustainable UX + Joy of Use medizinischer Produkte + TelePräsenz
Ort: 40.50 R103
16:00 - 17:30UP-FP04: Nutzerfeedback zur Softwareverbesserung + Potentialfeldanalyse + ELVIS
Ort: 40.50 R104
17:30 - 18:30FG-MI: Treffen der Fachgruppe Medieninformatik
Ort: 40.50 R006
18:00 - 21:30Abendveranstaltung
Ort: 30.95 Outside
18:00 - 21:30MCI-Demo Session
Ort: 30.96 Foyer/R006/R104 & 30.95 B/Ranks
18:00 - 21:30MCI-Poster Session
Ort: 30.95 Outside
18:00 - 21:30MCI-SRC-Posters
Ort: 30.95 Outside
Datum: Dienstag, 03.09.2024
8:00 - 18:00Registration-Di: Registration
Ort: 30.95 Foyer
9:00 - 10:30UP Keynote: Nicole Göbel DB Systel, CEO | Heavy Metal auf KI
Ort: 30.95 Audimax

Gleise, Weichen, Radsätze: Die Deutsche Bahn ist Heavy Metal! Und damit ist sie ein riesiges Anwendungsgebiet für Künstliche Intelligenz. Warum Digitalisierung – insbesondere KI – nicht nur die Hardware der Bahn betrifft, sondern auch Auswirkungen auf die Arbeitsweise und die Mitarbeitenden hat, zeigt Nicole Göbel, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Systel, in ihrer Keynote. Sie gibt Einblicke, wie die DB Systel, Wegbereiterin für die digitale Zukunft der Bahn, das Heavy Metal der DB digitalisiert – und die Bahn damit noch nachhaltiger macht.

Die Keynote wird 60 Minuten dauern.

Sprache: Deutsch

Mehr Details: https://muc2024.mensch-und-computer.de/en/keynotes/

9:00 - 12:30MCI-WS16
Ort: 40.50 R005
9:00 - 17:30MCI-WS17
Ort: 40.50 R006
9:00 - 17:30MCI-WS18
Ort: 40.50 R116
10:30 - 11:00Kaffeepause
11:00 - 12:30MCI-Paper04: Usable, Mobile and Tangible Interaction
Ort: 30.95 Audimax
11:00 - 12:30UP-BC-Opening
Ort: 40.50 EBI
12:30 - 14:00Mittagspause
Ort: 30.95 Foyer
14:00 - 15:30MCI-Paper05: Automated Futures
Ort: 30.95 Audimax
14:00 - 17:30UP-BC01
Ort: 40.50 R101
14:00 - 17:30UP-BC02
Ort: 40.50 R103
14:00 - 17:30UP-BC03
Ort: 40.50 R104
14:00 - 17:30UP-BC04
Ort: 40.50 R106
14:00 - 17:30UP-BC05
Ort: 40.50 R107
15:30 - 16:00Kaffeepause
16:00 - 17:30Panel: Wie Un-Zugänglich ist die Wissenschaft?
Ort: 30.95 Audimax
17:30 - 18:00UP-BC-Closing
Ort: 40.50 EBI
18:30 - 23:30Abendveranstaltung
Ort: ZKM
Datum: Mittwoch, 04.09.2024
8:00 - 10:45Registration-Mi: Registration
Ort: 30.95 Foyer
9:00 - 10:30MCI-Paper06: Immersive Realities
Ort: 30.95 Audimax
9:00 - 10:30UP-FP05: Gestaltung für positives Erleben in KMU + Mit Methode für Wohlbefinden gestalten
Ort: 40.50 EBI
9:00 - 10:30UP-FP06: (Re-)Moving Barriers + User Research für alle + UX Professional an Bord
Ort: 40.50 R104
9:00 - 10:30UP-FP07: UX-Meetups + UX Test Coffee + Designsysteme
Ort: 40.50 R106
9:00 - 10:30UP-FP08: UX-Research mit KI + UX Research in Industry + KI & AR für Kampfmittelräumung
Ort: 40.50 R107
10:30 - 11:00Kaffeepause
11:00 - 12:30Closing Keynote: Keynote von Anna Cox und Abschluss
Ort: 30.95 Audimax
12:30 - 14:00Mittagspause
Ort: 30.95 Foyer