Konzeption für Bestandssysteme ist nicht so einfach. Konzepte zukunftsfähig zu verbessern, benötigt auch das Bewahren von aus Nutzersicht wichtigen Bestandteilen der Lösung. UX-Designer müssen das von Benutzern am bestehenden System erlernte Verhalten berücksichtigen und gleichzeitig nach innovativen Lösungen suchen, die Komplexität vereinfachen. Dem wird man weder mit einem Neuentwurf auf der grünen Wiese noch mit bloßer visueller Überarbeitung gerecht.
Die Reverse Design Analyse hilft, Lösungen hinsichtlich getroffener Gestaltungsentscheidungen systematisch zu analysieren. Damit wird Wissen über zu repräsentierende Informationen erlangt (z.B. Aufgabenobjekte, deren Struktur, sowie für die Zielerreichung notwendige Abläufe), welches kritisch hinterfragt und mit User Research abgesichert werden kann. Auf dieser Basis werden Baustellen für die Konzeption bestimmt und priorisiert.
Im Tutorial wird die Methode vermittelt und durch die Teilnehmenden am praktischen Beispiel erprobt.