Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
UP-TUT02: Mit Reverse Design Analyse zu erfolgreicher Konzeptarbeit: Gestaltungsentscheidungen hinterfragen, um Baustellen für UX-Projekte zu identifizieren.
Zeit:
Sonntag, 01.09.2024:
9:00 - 12:30

Chair der Sitzung: Knut Polkehn
Ort: 30.96 R104


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Mit Reverse Design Analyse zu erfolgreicher Konzeptarbeit: Gestaltungsentscheidungen hinterfragen, um Baustellen für UX-Projekte zu identifizieren.

Knut Polkehn

artop GmbH, Deutschland

Konzeption für Bestandssysteme ist nicht so einfach. Konzepte zukunftsfähig zu verbessern, benötigt auch das Bewahren von aus Nutzersicht wichtigen Bestandteilen der Lösung. UX-Designer müssen das von Benutzern am bestehenden System erlernte Verhalten berücksichtigen und gleichzeitig nach innovativen Lösungen suchen, die Komplexität vereinfachen. Dem wird man weder mit einem Neuentwurf auf der grünen Wiese noch mit bloßer visueller Überarbeitung gerecht.

Die Reverse Design Analyse hilft, Lösungen hinsichtlich getroffener Gestaltungsentscheidungen systematisch zu analysieren. Damit wird Wissen über zu repräsentierende Informationen erlangt (z.B. Aufgabenobjekte, deren Struktur, sowie für die Zielerreichung notwendige Abläufe), welches kritisch hinterfragt und mit User Research abgesichert werden kann. Auf dieser Basis werden Baustellen für die Konzeption bestimmt und priorisiert.

Im Tutorial wird die Methode vermittelt und durch die Teilnehmenden am praktischen Beispiel erprobt.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MuC 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany