Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
UP-TUT02: Reverse design analysis for successful concept work: scrutinising design decisions to identify construction sites for UX projects.
Time:
Sunday, 01/Sept/2024:
9:00am - 12:30pm
Session Chair: Knut Polkehn
Location:30.96 R104
Presentations
Mit Reverse Design Analyse zu erfolgreicher Konzeptarbeit: Gestaltungsentscheidungen hinterfragen, um Baustellen für UX-Projekte zu identifizieren.
Knut Polkehn
artop GmbH, Deutschland
Konzeption für Bestandssysteme ist nicht so einfach. Konzepte zukunftsfähig zu verbessern, benötigt auch das Bewahren von aus Nutzersicht wichtigen Bestandteilen der Lösung. UX-Designer müssen das von Benutzern am bestehenden System erlernte Verhalten berücksichtigen und gleichzeitig nach innovativen Lösungen suchen, die Komplexität vereinfachen. Dem wird man weder mit einem Neuentwurf auf der grünen Wiese noch mit bloßer visueller Überarbeitung gerecht.
Die Reverse Design Analyse hilft, Lösungen hinsichtlich getroffener Gestaltungsentscheidungen systematisch zu analysieren. Damit wird Wissen über zu repräsentierende Informationen erlangt (z.B. Aufgabenobjekte, deren Struktur, sowie für die Zielerreichung notwendige Abläufe), welches kritisch hinterfragt und mit User Research abgesichert werden kann. Auf dieser Basis werden Baustellen für die Konzeption bestimmt und priorisiert.
Im Tutorial wird die Methode vermittelt und durch die Teilnehmenden am praktischen Beispiel erprobt.