Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
UP-AK08: AK Design for Sustainability | Wie kann es uns besser gelingen?! Praktische Erfahrungen und Empfehlungen bei dem Einsatz von Methoden zum Life-Centered Design
Zeit:
Montag, 02.09.2024:
14:00 - 15:30

Chair der Sitzung: Alexander Gussenberg
Chair der Sitzung: Olga Lange
Chair der Sitzung: Stephanie Meier
Chair der Sitzung: Tanja Brodbeck
Ort: 40.50 R110


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

AK Design for Sustainability | Wie kann es uns besser gelingen?! Praktische Erfahrungen und Empfehlungen bei dem Einsatz von Methoden zum Life-Centered Design

Alexander Gussenberg1, Olga Lange2, Stephanie Meier3, Tanja Brodbeck4, Theresa Maurer5, Anne Irrgang6

1slashwhy GmbH; 2DHBW Heidenheim, Deutschland; 3German UPA; 4Hochschule der Medien; 5Digitalagentur TEAM23; 6German UPA

Der Arbeitskreis „Design for Sustainability“ widmet sich den Methoden, Praktiken und dem Wissensaustausch zum Thema der nachhaltigen Entwicklung von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für UX Professionals. Durch Human-Centered Design (HCD) werden die Bedürfnisse der Nutzer:innen in den Mittelpunkt gestellt, was zu innovativen Lösungen und einer höheren Usability geführt hat. Jedoch vernachlässigt HCD oft die Umwelt und andere Lebensformen. Life-Centered Design (LCD) erweitert den Fokus auf die gesamte Biosphäre und berücksichtigt sowohl soziale, ökonomische und ökologische Aspekte. Die neuartigen Methoden und Werkzeuge aus dem LCD, wie Non-User/-Human Personas, Actant-, System- und Phygital-Maps, wurden aufbereitet und in mehreren Interaktionen mit Teilnehmenden durchgeführt. Die vorgestellten Ergebnisse der praktischen Durchführung und Empfehlungen helfen UX Professionals bei der ersten oder wiederholten Verwendung der Methoden.