Sitzung | ||
UP-TUT07: Es gibt kein wertfreies Design: Ein Weg zur ethischen Gestaltung datenintensiver Softwaresysteme
| ||
Präsentationen | ||
Es gibt kein wertfreies Design: Ein Weg zur ethischen Gestaltung datenintensiver Softwaresysteme Hochschule Mainz, Deutschland Datenintensive Softwaresysteme, insbesondere Empfehlungssysteme, prägen zunehmend unseren Alltag. Wenn diese Technologien der Menschheit dienen sollen, müssen sie ethisch entwickelt und von den Werten ihrer Nutzer/innen getragen werden. Ethische Grundsätze sind zwar wichtig, aber ihre praktische Anwendung ist oft schwierig. Wir schlagen daher einen praxisorientierten, wertebasierten Ansatz vor. Der HYBRIDA- Framework unterstützt den Ideenfindungsprozess und gewährleistet eine verantwortungsvolle Gestaltung. Durch die frühzeitige Identifizierung von Werten und Nutzerbedürfnissen wird der Ideenfindungsprozess gelenkt und potenzielle ethische Probleme können vorhergesehen und entschärft werden. Haptische Werkzeuge helfen dabei, dass ethische Überlegungen aktiv und praktisch in den Entwicklungsprozess einfließen. In diesem Tutorium erhalten die Teilnehmer/innen eine Einführung in die Methode und haben die Möglichkeit, die haptischen Werkzeuge anhand eines Anwendungsfalls auszuprobieren. |