Sitzung | ||
UP-FP07: UX-Meetups + UX Test Coffee + Designsysteme
| ||
Präsentationen | ||
UX-Meetups: Herausforderungen und Chancen 1Die Produktwerker eG; 2OBI Group Holding SE & Co.KGaA UX-Meetups sind weit verbreitet und bringen UX-Professionals über Organisationsgrenzen hinweg zusammen. Aber welche konkreten Auswirkungen haben diese Meetups auf die UX-Professionals? In diesem Vortrag werden die Effekte von UX-Meetups aus der Perspektive von einladenden Organisationen und von teilnehmenden UX-Professionals beleuchtet. Wir untersuchen, wie sich das Image der einladenden Organisation verändert und wie sich die Kompetenzen von Teilnehmer:innen verbessern. Diskutiert wird, ob fachlicher Austausch oder das Gefühl der Verbundenheit im Vordergrund steht und wie sich gezielte Vorbereitung und Nachbereitung auf die Effektivität auswirken. Zudem werden bewährte Techniken vorgestellt, um persönlich das Beste aus UX-Meetups herauszuholen. UX Test Coffee - Kollaboratives Testen und Gestalten elevait GmbH & Co. KG, Deutschland Angelehnt an das Format UX Testessen wird wöchentlich ein moderierter Austausch mit Beteiligten aus Produkt- sowie Projektmanagement, der Entwicklung und Power-Usern umgesetzt. Ziel ist es, gemeinsam in einer gelassenen Atmosphäre neue Funktionalitäten kennenzulernen, zu testen und zu bewerten. In diesem offenen Austausch werden Anwendungsszenarien besprochen, um daraus Anforderungen abzuleiten sowie den entsprechenden User Flow zu skizzieren. Mit einer strukturierten Vorgehensweise wird sichergestellt, dass relevante Erkenntnisse effizient und zielgerichtet gewonnen und notiert werden. Welchen Einfluss das Format fachübergreifend in Bezug auf Kommunikation, Verständnis und Lerneffekt hat, wird Bestandteil der Vorstellung sein. Darüber hinaus wird gezeigt, wie das Format als UX-Einzelkämpferin in einem mittelständischen Unternehmen eingeführt und eingesetzt wird, um von unkomplizierten Usability-Tests, bis hin zur Identifikation von neuen Anforderungen Mehrwert zu generieren. Designsysteme als Schlüssel für inklusive und innovative Produkte Sopra Steria SE, Deutschland Designsysteme schaffen Konsistenz und somit erwartungskonforme und leicht erlernbare Erfahrungen. Wiederverwendbare Komponenten ermöglichen den Fokus auf innovative statt repetitive Aufgaben und machen den Design- und Entwicklungsprozess nachhaltiger und effizienter. Klare Richtlinien und Dokumentation fördern die Zusammenarbeit im Team und gewährleisten inklusive, barrierefreie Produkte sowie ethische Standards. In diesem Vortrag lernt Ihr den Aufbau eines Designsystems und des dazu nötigen Teams kennen. Wir betrachten, wie Designsysteme in Produktteams etabliert werden und deren UX-Reifegrad steigern. Ihr erfahrt, wie ein Designsystem mit Schwerpunkt auf inklusivem Design und Barrierefreiheit für ein deutsches Bundesland entwickelt wurde. Außerdem betrachten wir ein Designsystem, das die Komplexität eines Einsatzleitsystems reduziert und Rettungsmittel schneller zum Einsatzort bringt. |