Es ist schwierig, den tatsächlichen Effekt und Mehrwert von UX-Optimierungen im Bereich von B2B-Software und eGovernment nachzuweisen. Statt klassischen Kennzahlen wie Umsatz, Konversionsrate und Öffnungsrate braucht es spezifische KPIs, um den Effekt von UX-Aktivitäten auf die Benutzererfahrung und geschäftlichen Ziele zu evaluieren. Dabei sind gerade diese KPIs oft schwer zu erfassen.
Zur systematischen Steuerung der UX-Aktivität und einer überzeugenden Kommunikation ist der Einsatz geeigneter Metriken notwendig.
In seinem Vortrag geht Xaver Bodendörfer auf folgende Fragestellungen ein:
• Welche spezifischen Herausforderungen gibt es bei der KPI-Entwicklung im B2B- und eGov-Bereich zu beachten?
• Welche KPIs eignen sich zur Messung des Effekts nutzerzentrierter Gestaltung?
• Welche Wege und Möglichkeiten gibt es, diese KPIs zu erfassen?
Wir veranschaulichen Best Practices und konkrete Beispiele anhand von Projekten aus unserem Agentur-Alltag.