Sitzung | ||
UP-AK01: AK Barrierefreiheit | Barrierefreie UX 1: Technologie und Kommunikation
| ||
Präsentationen | ||
AK Barrierefreiheit | Barrierefreie UX 1: Technologie und Kommunikation 1Atos (Germany); 2IAAP DACH; 3German UPA - AK Barrierefreiheit; 4Kompetenzzentrum für Digitale Barrierefreiheit Hochschule der Medien Stuttgart, Deutschland;; 5Department für Wissenschaftskommunikation Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Deutschland; 6Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik Berlin, Deutschland; 7CPS (coding powerful systems) Berlin, Deutschland; 8Digital Health Fraunhofer FIT Sankt Augustin; 9Charamel GmbH Köln, Deutschland; 10Fakultät für Psychologie FernUniversität in Hagen Hagen, Deutschland; 11READSEARCH, Data Science Institute Hasselt University & PXL-MAD School of Arts Hasselt, Belgien; 12Learning Development, Digital Learning Hub, Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse Esch-sur-Alzette, Luxemburg Kurze Präsentationen mit Diskussion rund um Barrierefreiheit im UX Bereich mit Fokus auf Technologie und Kommunikation: Programmierung, Sprache, KI, Infografiken. Das Ziel des Austauschforum Digitale Barrierefreiheit ist eine Plattform zum Austausch auf Deutsch anzubieten. 1. Kann ChatGPT komplexe wissenschaftsjournalistische Texte verständlich machen? Fehler bei der automatischen Übersetzung mit ChatGPT in einfache Sprache 2. Digitale Barrierefreiheit im Backend eines Content-Management-Systems (CMS) am Beispiel von TYPO3 3. Infografiken für ein breiteres Publikum Leitfaden zur Erstellung von barrierefreien Infografiken in SVG-Format 4. Gebärdensprach-Avatar-Baukasten. (DGS) 5. Digital Accessibility Literacy. Ein Konzept zur Vermittlung digitaler Barrierefreiheit 6. Digitale Produkte in Leichter Sprache. Zwei Studien zu digitalen Design Pattern mit einem partizipativen Designprozess |