Sitzung | ||
C22: GDI für Qualitätssicherung
| ||
Präsentationen | ||
Anforderungsanalyse zur Integration von raum-zeitlichen Daten in 4D-Geodateninfrastrukturen (4D-SDIs) 1Research Studios Austria, Österreich; 2Synergis GmbH. Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit war die Durchführung einer Anforderungsanalyse für die (harmonisierte) Integration von 3D räumlichen und 4D (raum-zeitlichen) Datenbeständen und verorteten Messdatenströmen, um Geodateninfrastrukturen (4D-SDIs) in Österreich Richtung 4D zu erweitern. Hierzu wurde auch eine Expertenbefragung durchgeführt, deren Resultate in diesem Beitrag vorgestellt werden. Qualitätssicherung von Geodaten in einer Forschungsumgebung Hochschule Mainz, Deutschland Geodaten entstehen in den unterschiedlichsten Forschungsdisziplinen. Um den Archäologen und Historikern im Rahmen der Hafenforschung die Möglichkeit zu bieten diese Daten zu erfassen, zu speichern und zu analysieren wurde eine Forschungsumgebung in Form einer Geodateninfrastruktur entwickelt. Diese bietet neben der Etablierung von standardisierten Erfassungs- und Qualitätsprüfungsroutinen eine Visualisierung der Datenpunkte. Somit kann die Bedeutung für die Nutzung von räumlichen Informationen über das Fachgebiet als Grundlage weiterer Analysen und Forschungsthemen aufgezeigt werden. Linked Data & VGI - Eine komparative Qualitätsanalyse für Deutschland, Österreich und die Schweiz auf Basis von Wikidata und OpenStreetMap Hochschule Mainz, Deutschland In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer vergleichenden Analyse zwischen verlinkten Wikidata und OpenStreetMap (OSM) Geodaten im Gebiet von Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt. Hierfür werden Metadaten von OSM und Wikidata aufgegriffen und gegenübergestellt. Anschließend werden mittels direkter Vergleiche der verlinkten Objekte verschiedene Beziehungen untersucht. Die Studie zeigt die Unterschiede in der Attributabdeckung der untersuchten Länder, typische Annotationen, typische Annotationsfehler und den Grad der Übereinstimmung zwischen Attributen und Geometrien. |