Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
H20: Workshop 13 (AGIT): Das Energiemosaik Austria
Zeit:
Donnerstag, 04.07.2019:
16:30 - 18:00
Chair der Sitzung: Lore Abart-Heriszt
Ort:H - HS413 HS413
Zusammenfassung der Sitzung
Beim „Energiemosaik Austria“ handelt es sich um eine Datenbank, die den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen aller österreichischen Gemeinden differenziert ausweist und auf die mittels einer eigens konzipierten Homepage benutzerfreundlich zugegriffen werden kann.
Die Homepage zum „Energiemosaik Austria“ erlaubt einen umfassenden Einblick in die Struktur des Energieverbrauches und der Treibhausgasemissionen auf Gemeindeebene. Angesichts des einheitlichen methodischen Vorgehens ist die Vergleichbarkeit unter den Gemeinden gewährleistet. Damit stellt die Datenbank österreichweit eine Referenz für die Entwicklung von Strategien zugunsten der Reduktion von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen dar. Die entsprechende Homepage kann einen Beitrag zur Sensibilisierung von energie-, klima- und mobilitätsrelevanten Akteuren sowie der interessierten (Fach)Öffentlichkeit leisten.
Das Ziel dieses Workshops ist es, die Einsatzmöglichkeiten der Homepage aufzuzeigen. Anhand ausgewählter Auszüge aus der Datenbank haben die Teilnehmer des Workshops die Möglichkeit in Gruppen über verschiedenste Optionen zur Anwendung der auf der Homepage ausgewiesenen Daten zu diskutieren. Das Themenspektrum reicht dabei von der Identifikation der wesentlichen Handlungsfelder der Energie- und Klimapolitik bis zur Auseinandersetzung mit einzelnen Verbrauchergruppen, mit einzelnen Verwendungszwecken (z.B. Wärmebedarf) oder mit dem Einsatz erneuerbarer bzw. fossiler Energieträger.
Beim „Energiemosaik Austria“ handelt es sich um eine Datenbank, die den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen aller österreichischen Gemeinden differenziert ausweist und auf die mittels einer eigens konzipierten Homepage benutzerfreundlich zugegriffen werden kann.
Die Homepage zum „Energiemosaik Austria“ erlaubt einen umfassenden Einblick in die Struktur des Energieverbrauches und der Treibhausgasemissionen auf Gemeindeebene. Angesichts des einheitlichen methodischen Vorgehens ist die Vergleichbarkeit unter den Gemeinden gewährleistet. Damit stellt die Datenbank österreichweit eine Referenz für die Entwicklung von Strategien zugunsten der Reduktion von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen dar. Die entsprechende Homepage kann einen Beitrag zur Sensibilisierung von energie-, klima- und mobilitätsrelevanten Akteuren sowie der interessierten (Fach)Öffentlichkeit leisten.
Das Ziel dieses Workshops ist es, die Einsatzmöglichkeiten der Homepage aufzuzeigen. Anhand ausgewählter Auszüge aus der Datenbank haben die Teilnehmer des Workshops die Möglichkeit in Gruppen über verschiedenste Optionen zur Anwendung der auf der Homepage ausgewiesenen Daten zu diskutieren. Das Themenspektrum reicht dabei von der Identifikation der wesentlichen Handlungsfelder der Energie- und Klimapolitik bis zur Auseinandersetzung mit einzelnen Verbrauchergruppen, mit einzelnen Verwendungszwecken (z.B. Wärmebedarf) oder mit dem Einsatz erneuerbarer bzw. fossiler Energieträger.