Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Freitag, 05.07.2019 | ||||
9:00 - 10:30 |
A21: AGIT Spezialforum: Citizen Science Ort: A - Audimax Chair: Sabine Hennig Rahmenkonzept und Komponenten für Citizen Science Projekte. Das Projekt citizenMorph Universität Salzburg, Fachbereich für Geoinformtik - Z_GIS Der „mundraub“ – Datensatz: Stand und Potential für Naturschutz und Forschung 1: ARGUS Stadt und Verkehr, Deutschland; 2: Mundraub, Terra Concordia gUG; 3: Universität Rostock Rostock auf Twitter – Geolokalisation und Auswertung von Tweets mit Bezug zur Hanse- und Universitätsstadt Rostock Universität Rostock, Deutschland Star-Plot-Karten für die visuelle Untersuchung von mobilen Sensordatensätzen Universität Augsburg, Deutschland |
B21: GI in Urban Contexts Ort: B - Blauer Hörsaal Chair: Angela Hof Parametric (Geo)Design for Test Planning Berner Fachhochschule, Schweiz A 3D Spatial Data Framework for Urban Land and Property Management The Centre for Spatial Data Infrastructures and Land Administration, Department of Infrastructure Engineering, The University of Melbourne Automatic Generation of LoD1 City Models and Building Segmentation from Single Aerial Orthographic Images using Conditional Generative Adversarial Networks TU-Berlin, Deutschland Creation of Nominal Asset Value-Based Map with GIS: Case Study of Istanbul Beyoğlu and Gaziosmanpaşa Districts Istanbul Technical University, Turkey |
C21: Positionierungstechniken Ort: C - Grüner Hörsaal Chair: Matthias Möller "Wo Ist Behle?" – Webbasierte Bewegungsanalyse und Ortung (nicht nur) von Falken terrestris GmbH & Co. KG, Deutschland Indoor-Navigation mit Smartphones durch Auswertung des Erdmagnetfelds mit dem IndoorAtlas-Framework Universität Osnabrück, Deutschland |
F21: GI_Forum Special Session: Integrative Spatial Modelling of Urban Energy and Service Systems I Ort: F - Dekanatsaal Chair: Markus Biberacher Integrative Spatial Modelling of Urban Energy and Service Systems I rsa iSpace, Österreich |
G21: Workshop 15 (AGIT): SaMBA - Workshop zur nachhaltigen Änderung des Mobilitätsverhaltens im Alpenraum Ort: G - HS414 Chair: Daniela Zocher SaMBA - Workshop zur nachhaltigen Änderung des Mobilitätsverhaltens im Alpenraum 1: Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH; 2: Magistrat der Stadt Salzburg; 3: RaumEval e.U. - Büro für Raumentwicklung und Evaluation |
H21: Workshop 16 (AGIT / GI_Forum): YouthMappers Workshop (1 von 2): Eine Einführung in das humanitäre Mapping - OpenStreetMap Workshop und Mapathon Ort: H - HS413 Chair: Jakob Miksch An Introduction to Humanitarian Mapping - OpenStreetMap Workshop and Mapathon 1: Geographisches Institut, Universität Heidelberg; HeiGIT, Heidelberg; 2: Warwick Institute for the Science of Cities / Institute for Global Susatinable Development, University of Warwick; 3: Department of Geoinformatics - Z_GIS, University of Salzburg, Österreich |
I21: Workshop 17 (GI_Forum): Digital Geomedia and Open Learning: Prospects for Teacher Education in a Post-digital World Ort: I - HS433 Chair: Uwe Schulze Digital Geomedia and Open Learning: Prospects for Teacher Education in a Post-digital World 1: Goethe-Universität Frankfurt am Main (Germany); 2: Universität Duisburg-Essen (Germany) |
J21: Workshop 18 (AGIT): Bessere Karten für eine bessere Geovisualisierung (1 von 2) Ort: J - HS422 Chair: Francis Harvey Bessere Karten für eine bessere Geovisualisierung (Workshop 1 von 2) Leibniz-Institut für Länderkunde, Deutschland |
|
11:00 - 12:30 |
A22: Innovationen im Verkehrssystem Ort: A - Audimax Chair: Martin Loidl Innovationstools für das Mobilitätssystem uml salzburg, Österreich Einsatz von Deep Learning zur automatischen Detektion und Klassifikation von Fahrbahnschäden aus mobilen LiDAR Daten 1: GINGER Lehmann+Partner GmbH, Deutschland; 2: Technische Universität Ilmenau, Deutschland Entwicklung einer offline-fähigen Web-Applikation zur GIP-basierten Straßenzustandserfassung w3geo OG, Österreich Bereitstellung von Geodaten für das automatisierte Fahren hrd.consulting, Deutschland |
B22: Digital Humanities & Location Ort: B - Blauer Hörsaal Chair: Robert Vogler Simulating Future Urban Expansion in Monastir, Tunisia, as an Input for the Development of Future Flash Flood Risk Scenarios 1: United Nations University Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS), Germany; 2: Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG mbH); 3: Municipality of Monastir; 4: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Department of Geography Linguistic Landscaping at School - a Teaching Design Universität Salzburg, Österreich Uncertain spaces, uncertain places – dealing with geographic information in Digital Humanities on the example of a language legacy data set Austrian Academy of Sciences, Österreich |
C22: GDI für Qualitätssicherung Ort: C - Grüner Hörsaal Chair: Manfred Mittlböck Anforderungsanalyse zur Integration von raum-zeitlichen Daten in 4D-Geodateninfrastrukturen (4D-SDIs) 1: Research Studios Austria, Österreich; 2: Synergis GmbH. Qualitätssicherung von Geodaten in einer Forschungsumgebung Hochschule Mainz, Deutschland Linked Data & VGI - Eine komparative Qualitätsanalyse für Deutschland, Österreich und die Schweiz auf Basis von Wikidata und OpenStreetMap Hochschule Mainz, Deutschland |
F22: GI_Forum Special Session: Integrative Spatial Modelling of Urban Energy and Service Systems II Ort: F - Dekanatsaal Chair: Markus Biberacher Integrative Spatial Modelling of Urban Energy and Service Systems II rsa iSpace, Österreich |
G22: Workshop 19 (AGIT): GIP OGD Export - Inhalte, Neuigkeiten und Tipps & Tricks Ort: G - HS414 Chair: David Geroe GIP OGD Export - Inhalte, Neuigkeiten und Tipps & Tricks Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH (ITS Vienna Region) |
H22: Workshop 20 (AGIT / GI_Forum): YouthMappers Workshop (2 von 2): Gründung eines europäischen YouthMapper Netzwerks Ort: H - HS413 Chair: Jakob Miksch Establishment of a European Network of YouthMappers Chapters 1: Geographisches Institut, Universität Heidelberg; 2: Institute for Global Susatinable Development, University of Warwick; 3: Department of Geoinformatics - Z_GIS, University of Salzburg, Österreich |
J22: Workshop 21 (AGIT): Bessere Karten für eine bessere Geovisualisierung (2 von 2) Ort: J - HS422 Chair: Eric Losang Bessere Karten für eine bessere Geovisualisierung (Workshop 2 von 2) Leibniz-Institut für Länderkunde, Deutschland |
||
13:30 - 15:00 |
A23: AGIT & GI_Forum Closing Keynote by Euro Beinat Ort: A - Audimax Chair: Thomas Blaschke AGIT & GI_Forum Closing Session with Best Student Paper Award & Best Poster Ceremony, followed by Keynote from Euro Beinat ""On Machine Learning and Deep Learning at scale"
(Vortragssprache Englisch)
On Machine Learning and Deep Learning at Scale University of Salzburg |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GI_Week 2019 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.129+TC © 2001 - 2019 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |