Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Donnerstag, 04.07.2019 | |||
9:00 - 10:30 |
A17: GI_Forum Keynote open to EARSeL & EARSeL Award Ceremony Ort: A - Audimax Chair: Stefan Lang Continuity in a changing discipline: transformations of data streams Cartography and Geographic Information Science (Journal), USA |
B17: The digitally enabled Grid Ort: B - Blauer Hörsaal Chair: Antonia Dückelmann Smallworld Evolution - von der Karte zum digitalen Versorgungsunternehmen 1: GRINTEC GmbH; 2: GE Power Grid Solutions Smallworld Evolution - Praxisanwendungen digitaler Versorgungsunternehmen GRINTEC GmbH, Österreich Spatial Warehouse - ETL Prozess und Historisierung als Grundlage für Analysen und Reports GE, Deutschland 15 Jahre Leitungsauskunft in Österreich - ein Blick in Vergangenheit und Zukunft GRINTEC GmbH, Österreich |
C17: GIP Ort: C - Grüner Hörsaal Chair: Irmgard Mandl-Mair GIP und EU – Europarechtlicher Rahmen für den Zugang zu Verkehrsdaten BMVIT Die GIP als Referenzsystem für Fachdaten Amt der Tiroler Landesregierung GIP und das Alpine Wegeinformationssystem AWIS.GIP 1: Alpenverein; 2: Amt der Kärntner Landesregierung Die GIP und der OGD Export - Inhalte, Zugang und ein Ausblick auf die Zukunft Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH (ITS Vienna Region) Qualitätsmanagement der GIP – Datenqualität erkennen und sichern Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH (ITS Vienna Region) |
D17: Best Practice Ort: D - GI Studio Chair: Manfred Mittlböck Enterprise GIS bei der ÖBB Infrastruktur SynerGIS Informationssysteme GmbH, Österreich GIS in der Industrie voestalpine Stahl GmbH, Österreich Einsatz von AMS-Daten und Mapmap.js zur Erstellung von interaktiven, thematischen Karten am Beispiel des WKO Fachkräfte-Radars WK Österreich, Österreich Mapping Digital Urban History - Use Case Luxembourg 1: University of Luxembourg, Luxemburg; 2: Sebastian Pauli Geoinformatics |
F17: Forum Zukunft:Chancen:Perspektiven - Startups aus dem AGIT Spatial Innovation Park stellen sich vor Ort: F - Dekanatsaal Chair: Cornelius Roth |
G17: Workshop 6 (AGIT): Outdoor Scanning mit anschließender Erstellung von orthogonalen Ansichten und Schnitten Ort: G - HS414 Chair: Nikolaus Studnicka Outdoor Scanning mit anschließender Erstellung von orthogonalen Ansichten und Schnitten RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, Österreich |
|
I17: Workshop 7 (GI_Forum): Conciencia Urbana: Tell it with Maps! An Interactive Educational Platform to promote Critical Spatial Consciousness in Secondary Students Ort: I - HS433 Chair: Monica Flores Castillo Conciencia Urbana: Tell it with Maps! An Interactive Educational Platform to promote Critical Spatial Consciousness in Secondary Students Pontifical Catholic University of Chile, Chile |
K17: Workshop 8 (AGIT): Open Data-Nutzung von offenen und frei verfügbaren Geodaten Ort: K - HS432 Chair: Petra Stutz Open Data-Nutzung von offenen und frei verfügbaren Geodaten University of Salzburg, Austria |
||
11:30 - 13:00 |
A18: AGIT Spezialforum: Mobilität in Bewegung – Urbane Transformation und die Rolle der Geoinformatik: (I) Umweltsensitives Verkehrsmanagement - Kooperation schaffen. Ort: A - Audimax Chair: Stefan Krampe Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement und Einbindung in Mobilitätsdiensten TraffiCon - Traffic Consultants GmbH, Österreich Wirkungsermittlung eines umweltsensitiven Verkehrsmanagements auf Basis von Verkehrs-, Umwelt- und Wetterdaten in der Stadt Frankfurt am Main 1: Trafficon - Traffic Consultants GmbH; 2: Verkehrsmanagement, Stadt Frankfurt am Main |
B18: Joint GI_Forum and EARSeL UAS Summit I Ort: B - Blauer Hörsaal Chair: Alexander Almer UAV-based Tree Height Estimation in Dense Tropical Rainforests Areas in Ecuador and Brazil HNE Eberswalde, Deutschland Aerial and Terrestrial Photogrammetric Point Cloud Fusion for Intensive Forest Monitoring 1: Thünen Institute of Forest Ecosystems; 2: Faculty of Forest and Environment, Eberswalde University of Sustainable Development; 3: Department of Geography, University of Bonn |
C18: Geoland.at – Die neuen Open Data Produkte sind da! Ort: C - Grüner Hörsaal Chair: Wolfgang Jörg GeoGovernment Amt der Kärntner Landesregierung, Österreich GeoRIS - exakte räumliche Festlegungen im Rechtsinformationssystem (RIS) Amt der OÖ. Landesregierung, Österreich Geoland.at: Neue Daten und Services: Gelände- und Oberflächenschummerung, Sonnenstandsanalyse und Höhenservice Amt der Vorarlberger Landesregierung, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Österreich Sonnenstandsanwendung, Höhen- und Profilservice auf geoland.at Rechenraum e.U., Österreich Basemap.at - Vektor Stadt Wien, Österreich |
D18: EARSeL: SDG 2 Ort: D - GI Studio |
E18: Lösungsforum I - Software Ort: E - Lösungsforum Chair: Christian Neuwirth ArcGIS Plattform – eine Technologie viele Lösungen SynerGIS Informationssysteme GmbH, Österreich Data Science meets GIS – Geospatial Analysis using Python ORACLE Corporation, Deutschland HERE Developer Portal und HERE Open Location Platform HERE Austria GmbH, Österreich Global Mapper 20 - Neuerungen und Praxisbeispiele screen & paper GmbH, Deutschland |
F18: Forum Zukunft:Chancen:Perspektiven - Startups, Stories of Success Ort: F - Dekanatsaal Chair: Thomas Blaschke |
|
G18: Workshop 9 (AGIT): BIM & IFC in der Praxis: Vermessung und IFC, IFC aus Alt(CAD)daten und ein BIM basiertes CAFM System Ort: G - HS414 Chair: Christian Hollaus BIM & IFC in der Praxis: Vermessung und IFC, IFC aus Alt(CAD)daten und ein BIM basiertes CAFM System Ingenieur Studio HOLLAUS, Österreich |
H18: Young Researchers Corner with Nick Chrisman Ort: H - HS413 Chair: Nicholas Chrisman |
I18: EARSeL: M.App Workshop Ort: I - HS433 |
|
J18: GI_Forum Special Session: Spatial Approaches in Innovation Education Ort: J - HS422 Chair: Inga Gryl Traffic Noise Education in Secondary School: From Basic Understanding to Active Engagement Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Austria Fostering Valuable Participation in Shaping Spaces and Societies: Towards Creating an Ethical Meta Level in the Model Design for Innovativeness Universität Duisburg-Essen, Deutschland |
K18: Workshop 10 (AGIT): Vom Punkt in die Fläche - Interpolation und Regression in SAGA GIS Ort: K - HS432 Chair: Olaf Conrad Vom Punkt in die Fläche - Interpolation und Regression in SAGA GIS 1: Universität Hamburg, Deutschland; 2: Laserdata GmbH, Innsbruck, Österreich |
||
14:00 - 15:30 |
A19: AGIT Spezialforum: Mobilität in Bewegung – Urbane Transformation und die Rolle der Geoinformatik: (II) Mobilitätsdienste - Services gestalten. Ort: A - Audimax Chair: Wolfgang Kieslich |
B19: Spatial Computing Ort: B - Blauer Hörsaal Chair: Jochen Albrecht Replication of the Question-based Spatial Computing Approach – Experiences and Suggestions for Further Developments Interfaculty Department of Geoinformatics - Z_GIS, University of Salzburg, Salzburg, Austria MovingPandas: Efficient Structures for Movement Data in Python AIT Austrian Institute of Technology, Österreich Parallel and Distributed Computing for Large-Size Spatial Multicriteria Decision Analysis Problems: A Computational Performance Comparison. 1: Carinthia University of Applied Sciences, Department of Geoinformation and Environmental Technologies, Villach 9524, Austria; 2: University of Salzburg, Department of Geoinformatics, Salzburg 5020, Austria; 3: San Diego State University, Department of Geography |
C19: Naturgefahren Ort: C - Grüner Hörsaal Chair: Peter Hofmann Geovisualization of Mercury Sediment Contamination in Lake Ontario 1: Ryerson University, Canada; 2: Aquatic Contaminants Research Division, Water Science and Technology Directorate, Environment and Climate Change Canada; 3: Water Quality Monitoring and Surveillance Division, Science and Technology Branch, Environment and Climate Change Canada; 4: Jacobs, Canada Climate Change Impact on Landslide Risk – Estimating Change in Heavy Precipitation Event Frequencies AIT- Austrian Institut of Technology, Österreich TaMiS: Das Talsperren-Monitoring-System für das Sicherheitsmanagement von Talsperren Wupperverband, Deutschland |
D19: UAS Summit II Ort: D - GI Studio Chair: Klaus Steinnocher Die Effizienz von Schwarm Befliegungen. Erfahrungen mit dem P-SWARM 1: International Drone Competence Centre (IDCC); 2: Georesearch Forschungsgesellschaft mbH, Österreich; 3: International Security Competence Centre GmbH (ISCC) Klassifikation von Mobile-Mapping-Punktwolken auf Basis maschineller Lernalgorithmen Lehmann + Partner GmbH, Deutschland Effiziente Aufnahme und orthogonale Darstellung von Laserscans zur Erstellung von Bestandsplänen historischer Gebäude 1: RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, Österreich; 2: EKG Baukultur Ziviltechniker GmbH Laserdata Information System LIS – Software für professionelle 3D Punktwolkenprozessierung und -analyse Laserdata GmbH, Österreich |
E19: Lösungsforum II - Daten Ort: E - Lösungsforum Chair: Hermann Klug GAF Elevation Suite – kundenspezifische Höhendatenlösungen auf Satellitendatenbasis GAF AG, Deutschland Hochauflösende WorldView Satellitenbilder im Kontext von Sentinel Daten European Space Imaging, Deutschland Entwicklung einer Sprachinteraktiven mobilen Webanwendung für Geodatenerfassung Stadt Esslingen, Deutschland Performante Orthofotos im CAD Ingenieur Studio HOLLAUS, Österreich |
G19: Workshop 11 (AGIT): Komplexe Koordinatentransformationen ganz einfach - der BEV-Transformator Ort: G - HS414 Chair: Philipp Mitterschiffthaler Komplexe Koordinatentransformationen ganz einfach - der BEV-Transformator Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Österreich |
|
H19: Forum Zukunft:Chancen:Perspektiven - Workshop Graphic Facilitation | Visualisierungstechniken Ort: H - HS413 Chair: Anita Berner |
I19: EARSeL: RUS Copernicus Training Ort: I - HS433 |
J19: Spatial Citizenship Education Ort: J - HS422 Chair: Thomas Jekel From ‘the Map’ to an Internalized Concept Universität Duisburg-Essen, Deutschland MiDENTITY – Mediating Migrant Societies University of Vienna, Austria |
|
K19: Workshop 12 (AGIT): Mapbender für den einfachen Aufbau von WebGIS Anwendungen Ort: K - HS432 Chair: Charlotte Toma Mapbender für den einfachen Aufbau von WebGIS Anwendungen WhereGroup, Deutschland |
|||
16:30 - 18:00 |
A20: AGIT Spezialforum: Mobilität in Bewegung – Urbane Transformation und die Rolle der Geoinformatik: (III) Mobilitätsverhalten - Gewohnheiten verändern. Ort: A - Audimax Chair: Stefan Krampe |
B20: UNIGIS International Award Winner's Session Ort: B - Blauer Hörsaal Chair: Gudrun Wallentin UNIGIS – studying geoinformatics online University of Salzburg, Österreich Trends in the Alaskan Bottom-Trawl Fishery from 1993-2015: A GIS-based Spatiotemporal Analysis University of Southern California, United States of America Automated Map Projection Selection for GIS UNIGIS, United Kingdom Assessing Shrub and Tree Encroachment in Alpine Pastures from Airborne Laser Scanning Data landplan AG, Schweiz |
C20: Umweltdaten Ort: C - Grüner Hörsaal Chair: Ralf Bill Gewässermanagementssystem PROGEMIS terrestris GmbH & Co. KG, Deutschland Umweltdatenmanagement - Eine GEO-Inspiration hrd.consulting, Deutschland Mobile Feinstaubmessungen mit Low-Cost-Techniken am Beispiel Tübingen Universität Tübingen, Deutschland |
D20: UAS Summit III Ort: D - GI Studio Chair: Gernot Paulus RIEGL Waveform LiDAR: Aktuelle Entwicklungen und neue Produkte RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, Österreich Geoawareness, Geofences und Geoguiding - Warum werden Flugtaxis ohne valide Geodaten nicht abheben? FlyNex GmbH, Deutschland |
E20: Lösungsforum III Ort: E - Lösungsforum Chair: Martin Sudmanns Augmented Reality in Vermessung und Geoinformation ITS Geo Solutions GmbH, Deutschland Map 2 Web – Geodaten im Netz visualisieren Spatial Services GmbH, Österreich Automatisierung und Datenprüfung axmann geoinformation gmbh, Österreich 5G und das Internet der Dinge: Innovationstreiber und Motor der gesamten Wirtschaft A1 Telekom Austria AG, Österreich |
F20: PRISMA expertalks II: Effektives Verkehrsmanagement in Zeiten der Digitalisierung Ort: F - Dekanatsaal Chair: Stefan Kollarits |
|
H20: Workshop 13 (AGIT): Das Energiemosaik Austria Ort: H - HS413 Chair: Lore Abart-Heriszt Das Energiemosaik Austria Universität für Bodenkultur Wien, Österreich |
I20: EARSeL: RUS Copernicus Training Ort: I - HS433 |
J20: GI in Social Science Ort: J - HS422 Chair: Tilo Felgenhauer Dissemination and Disinformation in Social Media Mapping The Pennsylvania State University, United States of America Outwitting Algorithms: Autonomy and Resistance in the Postdigital Age Goethe-Universität Frankfurt am Main, Germany Geomedia - Privacy Management: the Trade-Off between (in)advertent Self-Disclosure and the Control over Individual Relations University of Salzburg, Austria |
|
K20: Workshop 14 (AGIT): Rasterdatenprozessierung auf Basis von Copernicus Daten Ort: K - HS432 Chair: Karin Patenge Rasterdatenprozessierung auf Basis von Copernicus Daten Oracle Deutschland B.V. & Co. KG, Deutschland |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GI_Week 2019 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.129+TC © 2001 - 2019 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |