Veranstaltungsprogramm

Sitzung
MS 02: Arithmetisches Lernen in der Grundschule
Zeit:
Donnerstag, 07.03.2024:
8:30 - 10:00

Chair der Sitzung: Solveig Jensen, Universität Osnabrück
Chair der Sitzung: Charlotte Rechtsteiner, PH Ludwigsburg
Chair der Sitzung: Hedwig Gasteiger, Uni Osnabrück
Ort: R11 T03 C15


Präsentationen

"Abziehen mit Entbündeln" und "Ergänzen mit Erweitern": Ergebnisse einer vergleichenden Studie zu den beiden Subtraktionsverfahren

Hedwig Gasteiger1, Solveig Jensen1, Miriam Lüken2, Andrea Peter-Koop2, Eva Grommé1, Sonja Nonte1

1Universität Osnabrück, Deutschland; 2Universität Bielefeld, Deutschland

Das schriftliche Subtraktionsverfahren zu beschreiben, geläufig auszuführen und bei geeigneten Aufgaben anzuwenden ist eine Kompetenz, die Kinder in der Primarstufe erreichen sollen. Bislang gibt es keine vergleichende Studie im deutschsprachigen Kontext, die Lehrkräften eine Entscheidungsgrundlage liefert, welches Verfahren in der Primarstufe unterrichtet werden sollte. In einer Längsschnittstudie (N=415) wird analysiert, inwiefern es unter Kontrolle des Unterrichts Unterschiede im Beherrschen und Erklären des schriftlichen Subtraktionsverfahrens je nach unterrichtetem Verfahren gibt.



Mathe macht stark – Grundschule: Implementation und Evaluation eines landesweiten Förderprogramms zur Arithmetik in Schleswig-Holstein

Aiso Heinze1, Ann-Katrin van den Ham2

1IPN Kiel, Deutschland; 2Universität Hamburg, Deutschland

In dem Vortrag wird die Entwicklung und Evaluation des landesweiten Förderprogramms "Mathe macht stark - Grundschule" aus Schleswig-Holstein vorgestellt. Dabei wird einerseits auf die Analyse der Rahmenbedingungen des Bundeslands, den didaktischen Ansatz und das Material eingegangen und andererseits die Evaluation mit 135 Schulklassen vorgestellt. Es zeigte sich, dass das Förderprogramm im Vergleich zu einer Kontrollgruppe nachhaltige positive Effekte aufwies. Überraschend war, dass zusätzliche Lehrkräftewochenstunden den Fördereffekt nicht verstärkten.