Autor:innenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O   P  Q  R  S  T  U  V  W  Z 
Listenoptionen:
· Autor:innen und Sitzungen

· Autor:innen und Präsentationen
 
Autor:innen Sitzung
Padberg-Gehle, KathrinMathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung – zusammen denken, was zusammengehört?
Pankrath, RouvenMS 14: Kompetenzen von Lehrkräften für Mathematikunterricht mit digitalen Medien  Vortragend
Paravicini, WaltherDie Lernplattform MatheBattle – ein „Hidden Champion“ aus Baden-Württemberg?
MS 12: Hochschuldidaktik: Forschungsfelder zum Argumentieren und Beweisen  Vortragend
Paul, Josephine F.Weshalb richtet sich das Noticing bei der Beurteilung des Ein-satzes von Aufgaben auf die Schüler:innenaktivität? – Unter-suchung individueller, kultureller und situativer Einflüsse  Vortragend
Perucca, AntonellaNumeral coins as hands-on material, material for digital tools and for the conceptual understanding of numeral systems  Vortragend
Peter-Koop, AndreaMS 02: Arithmetisches Lernen in der Grundschule
Philippsen, Greta(Sprachliche) Handlungsoptionen - Wie Lehrpersonen in unterschiedlichen Stadien der Ausbildung Unterrichtssituationen wahrnehmen und gestalten  Vortragend
Pielsticker, FelicitasArgumentieren mithilfe von KI-Chatbots - Ein Fallbeispiel zur Wahrscheinlichkeitsrechnung aus einer 8. Klasse  Vortragend
Neue Perspektiven auf funktionales und prädiktives Denken beim Problemlösen durch fMRT-Forschung  Vortragend
Pinkernell, GuidoMS 07: Digitales formatives Assessment in Schule und Hochschule  Vortragend
Pitta-Pantazi, DemetraMusterfolgeaufgaben lösen: Eine Eye-Tracking Studie zu Vorgehensweisen und Fehlern von Erstklässler*innen mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen
Plack, JulianDer Grenzwertbegriff in Lehrbüchern der Schule und Hochschule - erste Betrachtungen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden  Vortragend
Plass, Jan L.Beweiskompetenz diagnostizieren lernen: Adaptive Echtzeitanpassung von Scaffolding für Lehramtsstudierende in einer video-basierten Simulation
Platz, MelanieMS 20: Lehren und Lernen mit Virtual und Augmented Reality  Vortragend
Plogmann, MonaMS 02: Arithmetisches Lernen in der Grundschule  Vortragend
Podworny, SusanneMathematik auf dem Grundschulhof mit mathematischen Wanderpfaden  Vortragend
Pöhler, BirteAnalyse einer Standortbestimmung zu Verstehenselementen der Zinsrechnung
Ist die Lesbarkeit von Textaufgaben ein Grund für Probleme von Lernenden beim Lösen von Kombinatorikaufgaben?
Potenziale des halbschriftlichen Rechnens - Welche Orientierungen zeigen Lehrkräfte diesbezüglich?  Vortragend
Verständiges Rechnen in der Grundschule – Verstehensgrundlagen identifizieren, diagnostizieren und fördern
Post, MonikaMS 08: Facetten mathematischer Lernbegleitung in der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe  Vortragend
Postupa, JenniferAbbildungen im Mathematikschulbuch - Thesen zu deren Gestaltung und Veränderung  Vortragend
Prediger, SusanneDiagnostische Urteile von Lehrkräften zu typischen Hürden in Textaufgaben: Vignettenbasierte Erhebung
Fehlerreparatur oder Verständnisaufbau? Ein Experten-Novizen-Vergleich zu diagnosegeleiteten Förderpraktiken
MS 13: Inklusiver Mathematikunterricht – fachbezogene Designs und empirische Studien
MS 13: Inklusiver Mathematikunterricht – fachbezogene Designs und empirische Studien
Fokussierte kognitive Aktivierung ist wichtig für die Erklärvideo-Gestaltung: Aber wie finden wir den Fokus?
Spezifizieren von Verstehenselementen zum Umwandeln von Gewichtseinheiten: Ein Beitrag zur Stoffdidaktik
Änderung der Förderpraktiken von Lehrkräften durch Wahrnehmungsfokussierung auf Verstehensgrundlagen
Beschreiben multiplikativer Muster digital unterstützen
Pustelnik, KoljaSicht von Lehrkräften auf die Beziehung von akademischer und schulischer Mathematik  Vortragend