Autor:innenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten:
A  B  C   D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z 
Listenoptionen:
· Autor:innen und Sitzungen

· Autor:innen und Präsentationen
 
Autor:innen Sitzung
D'Erchie, MichaelMS 18: Prozedurales und konzeptuelles Wissen  Vortragend
Dahl, Dorothee SophieMS 09: Frühe mathematische Bildung  Vortragend
Damrau, MilenaDas Verständnis von Allgemeingültigkeit mathematischer Aussagen – eine experimentelle Studie im Übergang Schule/Hochschule  Vortragend
Daniel, SommerhoffErfassung individueller Lerntrajektorien in einer digitalen Lernumgebung zum Ableitungsbegriff
Dannenberg, Alexandra Louisa•Zusammenspiel von sprachlichen und mathematischen Praktiken und ihre Bezüge zu konzeptionellem Wissen  Vortragend
Danzer, Carolin LenaMS 04: Bildung für nachhaltige Entwicklung als unverzichtbarer Teil mathematischer Allgemeinbildung  Vortragend
de Sena Maier, NathaniaKonventionsbrüche in Studierendenbeweisen  Vortragend
de Wiljes, Jan-HendrikGestaltungsprinzipien für die eigenständige Entwicklung von Begründungsanlässen ausgehend von selbst-differenzierenden Lernumgebungen in der Hochschullehre  Vortragend
Mathematische Arbeitsweisen und Klausurvorbereitung von Studierenden des Grundschullehramts  Vortragend
Deegener, SonjaMS 17: Mehrsprachigkeit als Ressource beim Mathematiklernen  Vortragend
Degenhardt, LauraDigitale Selbsteinschätzungstests – Bedarfsorientierte Individualisierung einer mathematischen Übung  Vortragend
Del Chicca, LuciaAuswirkungen der Teilnahme am Vorbereitungskurs für das Lehramtsstudium Mathematik  Vortragend
Dellori, AnnaVernetzung von schulischem und akademischem Fachwissen: Vereinheitlichungsprozesse zum Neutralelement beim Lösen von Gleichungen  Vortragend
Demmler, KarinaUntersuchung einer Online-Fortbildung zum Problemlösen: Zusammenhänge zwischen Aspekten der Nutzung und erworbenen Kompetenzen  Vortragend
Denk, ArabellaMuster oder Willkür? Konzeptvorstellungen zu stochastischer Variabilität im Kontext der Lehrendenbildung  Vortragend
Dennhard, JensMathematische und informatorische Kompetenzen verknüpfen: Empirische Einblicke in Potenziale und Hürden  Vortragend
Dennhardt, MarcelKommunikationsprüfungen im Fach Mathematik  Vortragend
Di Caro, LuciaDie Methode „Flipped eduScrum“ in fachmathematischer Hochschullehre in MINT-Fächern  Vortragend
Dieser, DanielMS 03: Belange und Beiträge aktueller Stoffdidaktik  Vortragend
Digel, SusanneLehrkräftequalifizierung für einen verständnisorientierten Einsatz digitaler Medien in der Oberstufe (MaTeGnu)  Vortragend
Dilling, FrederikAuthentic Optimizing: School Co-Creation for STEM – Oder was der Supermarkt der Zukunft mit Mathematik zu tun hat
Beweisen mit ChatGPT in der Geometrie? Fallstudie zur selbstständigen Beweisentwicklung von Studierenden  Vortragend
Kollaboration von Lehrer:innen und Student:innen beim Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht  Vortragend
Situiertheit von Sprache und Wissen im Kontext immersiven Lernens - Ein Beispiel aus der Analytischen Geometrie  Vortragend
Dögnitz, SusanneArithmetische Basiskompetenzen und Fähigkeiten rechenschwacher Achtklässler*innen bzgl. der gebrochenen Zahlen  Vortragend
Döller, VictoriaBedingte relative Häufigkeiten in Einheitsquadraten
Donner, LukasVon der Behauptung zum Befund? Zur Entwicklung ausgewählter mathematikdidaktischer Diskursstände  Vortragend
Donner, Reik VolkerEinsatz digitaler Mathematik-Aufgaben an der Hochschule Magdeburg-Stendal – Teil 1: Nutzungsverhalten und Akzeptanz
Einsatz digitaler Mathematik-Aufgaben an der Hochschule Magdeburg-Stendal – Teil 2: Wirksamkeit und Prüfungserfolg
Dorawa, AngelikaMathematik-Grundlagen für Bildungsaufsteiger*innen – Zielgruppengerechte Vermittlung von Fachkompetenzen am TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule  Vortragend
Döring, LeifMS 12: Hochschuldidaktik: Forschungsfelder zum Argumentieren und Beweisen
Dorner, ChristianMS 18: Prozedurales und konzeptuelles Wissen
MS 18: Prozedurales und konzeptuelles Wissen  Vortragend
Dreher, AnikaAdaptives Handeln in einem digitalen Setting: Unterschiede zwischen angehenden und praktizierenden Lehrkräften bei der Auswahl von adaptiven Lernimpulsen
Für mehr Kontinuität von Hochschule zu Schule: Design von Schnittstellenaufgaben zum Aufbau von fachlichem Noticing
Unterschiedliche Vorstellungen von fachspezifischer Unterrichtsqualität in Deutschland und Taiwan  Vortragend
Untersuchung einer Online-Fortbildung zum Problemlösen: Zusammenhänge zwischen Aspekten der Nutzung und erworbenen Kompetenzen
Weshalb richtet sich das Noticing bei der Beurteilung des Ein-satzes von Aufgaben auf die Schüler:innenaktivität? – Unter-suchung individueller, kultureller und situativer Einflüsse
Dreher, UlrikeMS 15: Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe  Vortragend
Drollinger-Vetter, BarbaraBegriffsbildung im Kindergarten durch Verstehenselemente unterstützen  Vortragend
Dröse, JenniferDiagnostische Urteile von Lehrkräften zu typischen Hürden in Textaufgaben: Vignettenbasierte Erhebung  Vortragend
Drosten, MaikeErfassung fachspezifischer mikro-adaptiver Lernunterstützung im Elementarbereich – Anpassung und Erprobung eines Ratinginstruments  Vortragend
Drüke-Noe, ChristinaWie gestalten Lehrkräfte Klassenarbeiten und üben zentrale Abschlussprüfungen einen Einfluss hierauf aus?  Vortragend
Durandt, RinaTeaching mathematical modelling to German secondary school students via different designs – a CoSTAMM study  Vortragend
Dutkowski, Wilfried„Erfolgreicher Mathematikunterricht mit dem Computer“ vor 25 Jahren und heute. Gedanken zu Volker Holes Buch von 1998  Vortragend