Autor:innenindex

Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V   W  Z 
Listenoptionen: Autor:innen und Sitzungen · Autor:innen und Präsentationen
 
Autor:innen Organisation(en) Sitzung
Wachter, LukasUniversität des Saarlandes, DeutschlandMS 19: Schulmathematik: Forschungsfelder zum Argumentieren, Begründen und Beweisen  Vortragend
Wachter, ValeriePH KarlsruheMS 20: Lehren und Lernen mit Virtual und Augmented Reality  Vortragend
Walter, DanielTechnische Universität Dortmund, DeutschlandMathematikapps für die Grundschule analysieren – Analysen und Systematisierungen  Vortragend
Wang, ChiaraUniversität Klagenfurt, ÖsterreichWozu Mathematikunterricht? – Eine explorative Erhebung unter Schüler:innen  Vortragend
Wanisch, JuliaPädagogische Hochschule Ludwigsburg, DeutschlandMS 06: Data Science
Weber, ChristofPH Luzern, SchweizZur Bedeutung von Algorithmen und algorithmischem Den­ken im Mathematikunterricht: ein Versuch  Vortragend
Weber, DirkBergische Universität Wuppertal, DeutschlandEindrücke zur Bund-Länder-Initiative "Leistung macht Schule" an der Schnittstelle von Entwicklungs- und Transferaktivitäten
Herausforderungen bei der Diagnostik und Förderung von 'twice-exceptional' Lernenden – Eindrücke aus Perspektive der Fachdidaktik  Vortragend
Wechinger, Wolf-AidanKIT Karlsruhe, DeutschlandMS 03: Belange und Beiträge aktueller Stoffdidaktik
Weiss, YsetteJGU Mainz, DeutschlandTätigkeitstheoretische Anmerkungen zur Diskussion um das Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen  Vortragend
Weiß Aparicio, PabloISQ, Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e.V.Digitale Aufgaben zur Erhebung der Argumentationskompetenz
Weith, LukasPädagogische Hochschule HeidelbergFür mehr Kontinuität von Hochschule zu Schule: Design von Schnittstellenaufgaben zum Aufbau von fachlichem Noticing  Vortragend
Weixler, SimonLMU München, DeutschlandMS 05: Conceptual Change in der Mathematikdidaktik
Wendt, MariaTechnische Universität Dresden, DeutschlandGemeinsam kombinatorische Aufgaben lösen - mathematisches Darstellen in Partner*innenarbeit  Vortragend
Werth, GerdaUniversität Paderborn, DeutschlandDer Einzug der Mathematik in die Bildungspläne der höheren Mädchenschulen zu Beginn des 20. Jahrhunderts  Vortragend
Wessel, LenaUniversität Paderborn, DeutschlandMS 16: Mathematik und Sprache  Vortragend
Wetzel, SinaGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandNicht nur "Wie" sondern auch "Warum": Förderung konzeptuellen Wissens durch verstehensorientierte Erklärvideos?  Vortragend
Weygandt, BenediktUniversität zu Köln, DeutschlandIst KI mehr als ChatGPT? Wertüberzeugungen und Beliefs Jugendlicher zu Künstlicher Intelligenz
Wichmann, BirtheRWTH Aachen University, DeutschlandMathematikunterricht an beruflichen Schulen – Schulformspezifisch fachdidaktische Lernangebote in der universitären Lehrkräftebildung  Vortragend
Wiebe, JoshuaFreie Universität Berlin, DeutschlandDas Decision Theatre und sein Einfluss auf das Mathematik-Bild von Schüler*innen  Vortragend
Wiedenhöfer, Dinah-MariePH Schwäbisch Gmünd, DeutschlandFörderung des Umgangs mit Geld in der Grundschule  Vortragend
Wiehe, KatharinaUniversität Münster, DeutschlandMessung der Diagnosekompetenz von angehenden Lehrkräften im Kontext von offenen Modellierungsaufgaben  Vortragend
Problem Posing - Was ist das und kann man das messen?
Wienecke, Lisa-MarieLeuphana Universität Lüneburg, DeutschlandDer Einfluss von Notizen auf mathematische Lösungsprozesse bei der Bearbeitung von realitätsbezogener Aufgaben  Vortragend
Wienhues, IngaUniversität Paderborn, Deutschland"und das war auch so ein Knackpunkt" - Professionalisierung für die Förderung von arithmetischen Basiskompetenzen  Vortragend
Wilhelm, KatharinaUniversität des Saarlandes, DeutschlandMS 04: Bildung für nachhaltige Entwicklung als unverzichtbarer Teil mathematischer Allgemeinbildung  Vortragend
Winkel, KirstenUniversität Koblenz, DeutschlandDie Rolle des Arbeitsgedächtnisses bei Schwierigkeiten beim Mathematiklernen  Vortragend
Wirth, LauraUniversität Münster, DeutschlandVideos zum Beweisen: Nutzungsverhalten von Studierenden und der Zusammenhang zum Beweisverständnis  Vortragend
Wittenberg, MiraUniversität Hildesheim, DeutschlandTraining des räumlichen Vorstellungsvermögens mit Game-Based Learning: Eine Übersicht  Vortragend
Wittmann, GeraldPädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland;
PH Freiburg
Darstellungen zur Erschließung des Tausenderraums – Erste Ergebnisse einer Schulbuchanalyse  Vortragend
Individuelle Profile bezüglich des Stellenwertverständnisses von Grundschulkindern – Erste Ergebnisse einer Clusteranalyse
MS 05: Conceptual Change in der Mathematikdidaktik
Witzke, IngoUniversität Siegen, Deutschland„Das ist ne Hunderterplatte - nur so hoch“ - Ein Fallbeispiel zum Umgang mit dem Tausenderwürfel im Rahmen der Diagnose-Sprechstunde bei Rechenschwierigkeiten
Authentic Optimizing: School Co-Creation for STEM – Oder was der Supermarkt der Zukunft mit Mathematik zu tun hat
Beschreibung von Gelingensbedingungen für den Einsatz generativer KI-Sprachmodelle im Mathematikunterricht am Beispiel von ChatGPT – Erste Einblicke und Perspektiven  Vortragend
MINTcollaborative@NRW - Authentisches MINT-Problemlösen begleiten: Transatlantische Schüler:innenteams lösen unternehmerische Probleme.
Wölck, LauraIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, DeutschlandEntwicklung eines themenspezifischen Kriterienkatalogs zur Bewertung der (fachdidaktischen) Qualität von mathematischen Erklärvideos zum Ableitungsbegriff  Vortragend
Wolff, BiancaUniversität Hildesheim, DeutschlandVorstellung und Evaluation einer Selbstlernplattform zur Didaktik der Algebra im Rahmen des Projektes „Digital C@mpus-le@rning“ der Universität Hildesheim
Wöller, SusanneTU Dresden, DeutschlandReflexive Fähigkeiten von Studierenden des Lehramts Grundschule im Fach Mathematik  Vortragend
Woltron, FelixUniversität Wien, ÖsterreichÜberzeugungen von Studierenden nach TEDS-M  Vortragend
Wosch, CarolinInstitut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Robert-Mayer-Str. 6-8, 60325 Frankfurt am Main, DeutschlandTrendentwicklung der Mathematikleistungen der Abiturient*innen von 1964 und 1996  Vortragend
Wrosch, JessicaIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, DeutschlandEine Untersuchung des Schulbucheinsatzes von Grundschullehrkräften im Mathematikunterricht  Vortragend
Wulff, Mira HykkelbjergIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, DeutschlandDer 3D-Druck im regulären Mathematikunterricht: Kann eine kurze Fortbildung interne Barrieren bei Lehrkräften abbauen?  Vortragend
Wunsch, AntoniaEuropa-Universität Flensburg, DeutschlandEntwicklung und Pilotierung eines Testinstruments für den Kompetenzbereich Daten und Zufall in der Primarstufe  Vortragend
Wuschke, HolgerUniversität Leipzig (extern), DeutschlandMS 10: Geschichte der Mathmatikdidaktik  Vortragend